Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

UNTERPREPPACH: Der kürzeste Weg in den Urlaub: der Garten

UNTERPREPPACH

Der kürzeste Weg in den Urlaub: der Garten

    • |
    • |

    Tausende Besucher sind am Sonntag durch die Gärten in Unterpreppach flaniert. Das Dorf hat sich von seiner blumigsten Seite gezeigt. Nicht nur für die Gartenliebhaber und Genießer war allerlei geboten.

    Und spätestens seit Sonntag steht fest: Unterpreppach hat tatsächlich einen grünen Daumen. Am Sonntag präsentierte sich Eberns größter Stadtteil zum „Tag der offenen Gartentür“ und wurde zum Ausflugsziel für Besucher aus Nah und Fern. Ein Ehepaar aus Lisberg bei Bamberg war von der Dimension der Veranstaltung richtig überrascht. „Wir dachten, wir müssen hier die Höfe suchen. Aber dass es so große und schöne Gärten gibt, das gefällt uns wirklich sehr gut“, meinte das Pärchen und genoss die schattigen Minuten auf der Bank im Familien- und Erholungsgarten der Familie Gütlein.

    Insgesamt 15 Familien aus dem Dorf haben in den letzten Monaten ihre Gärten auf Vordermann gebracht, um sie an diesem Tag für die Gäste zu öffnen. Hochbeete, Garten- und Baumhäuschen, Johannisbeersträucher, Feuerkörbe aus alten Waschtrommeln und noch viel mehr Schnickschnack zeigten sich zwischen dem sommerlichen Grün von der besten Seite. Die Gäste fachsimpelten mit den Gartenbesitzern und fragten nach so manchem schlauen Tipp.

    „Ich hol mir hier ein paar Anregungen“, verriet eine junge Frau aus Fischbach. Im Gegensatz zu vielen Besuchern hatte sie keine Fotokamera in der Hand. Sie merkte sich die schönen Moment. „Man kann so viel machen. Die Sache ist dann halt auch die Pflege und das Ganze in Schuss zu halten.“

    Ja, so ein Garten der macht auch wirklich viel Arbeit. Nach getaner Arbeit an diesem Sonntag konnten die Besucher bei knapp 50 Händlern selbst gemacht Accessoires für die eigene grüne Oase erstehen. Die ganze Dorfgemeinschaft war an diesem Tag auf den Beinen und sorgte neben dem Angebot im Grünen auch für ein kulinarisches. Bei Kaffee und Kuchen an fast jeder Ecke im Dorf konnten bei dieser einmaligen Veranstaltung gute Gespräche geführt und schöne Begegnungen erlebt werden.

    • Johanna Eckert hat alle Fotos auf dieser Seite geschossen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden