Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KREIS HASSBERGE: Der Landkreis ehrt seine Jubilare

KREIS HASSBERGE

Der Landkreis ehrt seine Jubilare

    • |
    • |
    Jubilare geehrt: Landrat Rudolf Handwerker (Mitte) bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges beziehungsweise 25-jähriges Dienstjubiläum feiern konnten. Auch Personalleiter Ralf Mühlfriedel (links), Geschäftsleiter Horst Hofmann (Zweiter von rechts) und Personalratsvorsitzender Edwin Oppelt (rechts) gratulierten.
    Jubilare geehrt: Landrat Rudolf Handwerker (Mitte) bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges beziehungsweise 25-jähriges Dienstjubiläum feiern konnten. Auch Personalleiter Ralf Mühlfriedel (links), Geschäftsleiter Horst Hofmann (Zweiter von rechts) und Personalratsvorsitzender Edwin Oppelt (rechts) gratulierten. Foto: Foto: lra

    Landrat Rudolf Handwerker hat bei einer Feierstunde langjährige Mitarbeiter des Landratsamtes ausgezeichnet, die seit 40 beziehungsweise 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig sind. Er dankte den Mitarbeitern bei einem gemeinsamen Abendessen für ihren jahrelangen zuverlässigen Einsatz und würdigte die Verdienste.

    „Als Methusalem des öffentlichen Dienstes kann ich am besten beurteilen, was es heißt, so lange in einem Betrieb zu arbeiten“, sagte Handwerker, der im nächsten Jahr sein 50. Dienstjubiläum feiern könnte, wenn seine Amtszeit drei Monate länger dauern würde. Der Landkreis Haß-berge sei ein sehr spannender Arbeitgeber, weil er so ein unglaublich großes Spektrum an Dienstleistungen bietet. Glückwünsche überbrachten auch Geschäftsleiter Horst Hofmann, Personalleiter Ralf Mühlfriedel und Personalratsvorsitzender Edwin Oppelt.

    Den Reigen der 40-jährigen Dienstjubiläen eröffnete Dipl.-Finanzwirt (FH) Günter Mendel. Der Haßfurter startete seinen Berufsweg 1973 im Zeiler Finanzamt. 1989 legte er sein Examen als Diplom-Finanzwirt (FH) ab. Der Wechsel in das Landratsamt erfolgte 1993. Der Kreistag bestellte Mendel zum Leiter des Kreisrechnungsprüfungsamtes. Er ist seit 2001 außerdem behördlicher Datenschutzbeauftragter. Außerdem übt er seit 2007 die Nebentätigkeit als Geschäftsführer der Verkehrslandeplatz Haßfurt Schweinfurt GmbH aus. Als einer der drei Geschäftsführer der GUT Haßberge GmbH engagiert sich Günter Mendel seit 2011 auch noch für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Landkreis.

    Renate Mahr blickt ebenfalls auf ihre 40-jährige Tätigkeit beim Landkreis Haßberge zurück. Nach der Schulausbildung absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Am 1. Mai 1973 begann sie ihre Tätigkeit als Verwaltungsangestellte beim Landkreis Haßberge und war in den verschiedensten Sachgebieten eingesetzt. Jahrelang war sie in der Kreiskasse tätig, danach bearbeitete sie das Feld der Ausbildungsförderung und war in der Kreisfinanzverwaltung unter anderem für Gastschulbeiträge, Versicherungen und die Abwicklung von Schadensfällen zuständig. Danach war sie mit der Regelung des ÖPNV befasst. Danach war Mahr in der Denkmalpflege beschäftigt. Seit 2004 arbeitet sie im Bauamt und ist vorwiegend zuständig für Bauaufsicht.

    Ihr 25. Dienstjubiläum feierte Rosemarie Wegner. Nach der Ausbildung zur Anwaltsgehilfin begann sie 1971 als Schreibkraft in der Verwaltung der Kreisberufsschule Hofheim. Von 1972 bis 1979 war sie im Sachgebiet Wasserrecht, Abfallbeseitigung, Umweltschutz, Natur- und Land-schaftsschutz eingesetzt. Nach einer Familienpause kehrte Rosemarie Wegner 1988 als Angestellte beim Staatlichen Veterinäramt Haßfurt wieder in den Beruf zurück und wurde ein Jahr später in das Landratsamt übernommen. Seit Juli 1996 war sie in der Personalabteilung tätig.

    Angelika Berthold (Mechenried) ist ebenfalls ein Vierteljahrhundert beim Landkreis angestellt. Die Verwaltungsfachangestellte war zunächst in der kreiseigenen Abfallwirtschaft, in der Zentralen Krankenhausverwaltung und in der Finanzverwaltung tätig, bevor sie 2002 in die Hauptverwaltung wechselte.

    Auch Melanie Opfermann (Sylbach) feierte ihr 25. Dienstjubiläum. Die Verwaltungsfachangestellte arbeitete zunächst in der Verwaltung des Kreiskrankenhauses Haßfurt und anschließend in der Zentralen Krankenhausverwaltung. Im Oktober 2003 wechselte sie in die Personalverwaltung. Auf 25 Jahre Dienstzeit beim Landratsamt blickt Sabine Johanydes (Sand) zurück. Die Regie-rungshauptsekretärin war in den verschiedensten Abteilungen eingesetzt – von der Personalverwaltung über das Kommunalwesen und die Führerscheinstelle bis hin zum Gesundheitsamt. Seit Oktober 2013 ist sie im Jugendamt beschäftigt.

    Isolde Häußinger (Augsfeld) begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten am 1. Sep-tember 1988. Stationen ihrer beruflichen Laufbahn waren das Sozialamt, das Jugendamt und die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit Haßberge. Seit 2012 arbeitet sie im Bereich Öffentlicher Personennahverkehr.

    Vor einem Vierteljahrhundert begann Simone Scheuring (Hofheim) ihre Ausbildung beim Landkreis Haßberge. Die Verwaltungsfachangestellte arbeitete in den verschiedenen Abteilungen: kreiseigener Hochbau, Sozialwesen, und Denkmalschutz. Seit 2010 ist sie im Gesundheitsamt tätig.

    Kurt Geis (Zeil) entschied sich nach der Schule erst einmal für eine Ausbildung zum Zimmerer. In dem Handwerk legte er auch seine Meisterprüfung ab und machte sich anschließend selbstständig, Seit 1. März 1995 ist er als Baukontrolleur im Landkreis Haßberge tätig. Zuvor war er bei der Stadt München angestellt.

    Thomas Frey absolvierte 1988 die Ausbildung zum Straßenwärter und arbeitet im Sachgebiet Gartenbau und Landespflege. Genauso lange ist Joachim Brand (Haßfurt) als Hausmeister im Schulzentrum Haßfurt tätig. Auch für die amtliche Tierärztin Ellen Schindler (Rauhenebrach), die die Fleischbeschau in verschiedenen Gemeinden durchführt, ist der Landkreis seit 25 Jahren Arbeitgeber.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden