Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KLEINSTEINACH: Eicher-Rad und Feuerschweife

KLEINSTEINACH

Eicher-Rad und Feuerschweife

    • |
    • |
    Die legendären Eicher-Schlepper: Im Bild einige der Oldtimer des Treffens 2008. Sie bilden auch am Wochenende den Schwerpunkt des Oldtimertreffens der Bulldogfreunde in Kleinsteinach.
    Die legendären Eicher-Schlepper: Im Bild einige der Oldtimer des Treffens 2008. Sie bilden auch am Wochenende den Schwerpunkt des Oldtimertreffens der Bulldogfreunde in Kleinsteinach. Foto: Foto: Ulrich Kind

    (uk) Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. August, ist das Sportgelände des SV Kleinsteinach der Treffpunkt für die Freunde von Bulldog-Oldtimern. Neben zahlreichen Traktoren und Schleppern der vergangenen acht Jahrzehnte sind Vorführungen und Aktionen aus dem Bereich der Landmaschinentechnik geplant.

    Neben Erntemaschinen, wie ein Fahr-Mähbinder oder ein Zuckerrübenvollernter der Firma Eicher, sind wieder verschiedene Typen von Dreschmaschinen in Aktion zu sehen. Die Kartoffeldämpferkolonne bietet frisch gedämpfte Kartoffeln als schmackhafte Beilage zum Mittagstisch nicht nur am Sonntag an. Des Weiteren haben sich an beiden Tagen zum parallel laufenden Bauernmarkt über 30 bäuerliche Selbstvermarktungsbetriebe mit einer breiten Angebotspalette angesagt.

    Schwerpunktthema, so Cheforganisator Georg Lindner, ist eine Sonderschau rund um die Firma Eicher, dem bekannten ehemaligen Hersteller von Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten. Dazu passend ist es den Oldtimerfreunden gelungen, das legendäre Eicher-Rad zu bekommen. Hierzu werden zwei kreisförmig gebogene U-Schienen parallel und senkrecht aufgestellt – als Fahrbahn. Im inneren Kreis fährt ein Eicher-Schlepper seine Runden. Der Trick dabei ist, dass der Traktor in seinem überdimensionierten Radinnenkreis auch kopfüber fährt und dabei nicht herunterfällt.

    Firmenmitinhaber Albert Eicher gelang es im Jahr 1951 erstmals, mit dieser ungewöhnlichen Aktion das Interesse einer breiten Öffentlichkeit auf sich zu ziehen. Erstmals öffentlich gezeigt wurde das Eicher-Rad im Mai 1951 auf der DLG-Ausstellung in Köln. Das Eicher-Rad, so hob Lindner hervor, sei überhaupt erstmalig in Unterfranken zu sehen.

    Mit Einbruch der Nacht am Samstag gibt es ein Bulldog-Spektakel: Das Vorglühen der Lanz-Bulldogs mit ihrem charakteristischen Feuerschweif, der aus dem Auspuffrohr in den nächtlichen Himmel aufsteigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden