Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSBERGKREIS (LRA): Ein Fahrrad als Hauptgewinn

HASSBERGKREIS (LRA)

Ein Fahrrad als Hauptgewinn

    • |
    • |

    Knapp 1000 Haßbergler ließen am vergangenen Sonntag ihr Auto in der Garage stehen und traten beim großen Fahrraderlebnistag im Main-Rad-Paradies kräftig in die Pedale. Entlang der rund 40 Kilometer langen Strecke durch die herrliche Landschaft boten der Landkreis Haßberge gemeinsam mit den sechs Städten und Gemeinden Haßfurt, Zeil, Ebelsbach, Eltmann, Sand und Knetzgau ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Genießen und Staunen.

    Elektrofahrräder sind stark im Kommen – auch das konnte man bei der Main-Rad-Tour vielerorts beobachten. Das bestätigt auch Alfred Pfaab von der Fahrrad- und Ofengalerie Zeil, der die Radfahrveranstaltung des Kreises unterstützt hat. „Ein zunehmender Teil des Absatzes geht schon auf Fahrräder mit Elektroantrieb. In unserer Region ist der Anteil jedoch noch niedriger“, sagt er. Eigentlich müsste gerade auf dem Land die Nutzung von E-Bikes steigen, denn mit dem Elektrofahrrad wird der Aktionsradius größer, fehlende Ausdauer auf längeren Strecken oder mehr Kraft am steilen Berg lassen sich mit dem Elektromotor spielend ausgleichen..

    Alfred Pfaab ermuntert seine Kunden, das Fahren auf dem Elektrorad zu erproben. „Jeder Interessent kann zu uns kommen und die Räder testen.“ Oder man leiht sich ein E-Bike beim Stadtwerk in Haßfurt oder bei der Stadt Eltmann. Dort konnte man schon am Sonntag eine starke Nachfrage feststellen. „Testfahrten mit dem E-Bike waren der Renner“, freut sich Maria Klein vom Ritz, die den Infopunkt beim Main-Rad-Paradies betreut hat. Sie - wie auch viele Helfer - sind von der Resonanz ganz angetan, besonders vom großen Anteil der Familien beim Radfahrtag.

    Beim Stempel-Gewinnspiel machten 441 Radfahrer mit. Glücksfee für das Landratsamt spielte am Freitagvormittag die Auszubildende Marina Hofmann (Sand). Im Beisein von stellvertretendem Landrat Bernhard Ruß, Geschäftsleiter Horst Hofmann, Organisator Heinz Müller und Marcel Hock (Auszubildender der Ofen- und Fahrradgalerie) zog sie die glücklichen Gewinner. Über den Hauptpreis, ein Fahrrad im Wert von 600 Euro, kann sich Ferdinand Ferchichi aus Donnersdorf freuen. Eine Ballonfahrt gewinnt Jan Fehringer (Haßfurt).

    Eintrittskarten für das Erlebnisbad in Haßfurt erhalten: Joseph Rümer (Haßfurt), Margit Böhmer (Zeil), Dirk Gehring (Wonfurt), Michaela Lang (Dampfach), Oliver Fehringer (Haßfurt), Helga Fößel (Knetzgau), Waltraud Schüll (Knetzgau), Detlef Jäger (Wonfurt), Anke Götz (Haßfurt) und Ingrid Schüler (Mechenried).

    Kostenlosen Badespaß im Zeiler Hallenbad können folgende Preisträger genießen: Leon Berthold (Riedbach), Renate Berchtold (Zeil), Maria Kreinsberger (Ebelsbach), Udo Ruß (Knetzgau), Heinz Rumpel (Neubrunn), Hannah Hellwig (Wonfurt), Andrea Schüll (Knetzgau), Ilona Memmel (Haßfurt), Ute Hüttner (Neubrunn) und Rita Schorr (Zeil).

    Familienkarten für das Hallenbad Knetzgau erhalten: Rüdiger Denninger (Wülflingen), Edith Rost (Rentweinsdorf), Georg Hofmann (Haßfurt), Maria Kuhn (Pfarrweisach), Birgit Häfner (Ebelsbach), Fiona Lang (Dampfach), Vanessa Zeck (Scheßlitz), Karl-Heinz Häfner (Ebelsbach), Hilde Schnös (Unterhohenried) und Hildegard Schnös (Knetzgau).

    Auf ein kostenloses Schwimmvergnügen im Eltmanner Freibad können sich freuen: Markus Zimmermann (Knetzgau), Lotte Klöffel (Prappach), Gerda Dösch (Rauhenebrach), Johanna Derra (Neubrunn), Hannah Manietta (Hofheim), Helena Diem (Haßfurt), Juri Heinrich (Eltmann), Marion Lesser (Hofheim), Thomas Leuschner (Bischberg) und Ewald Warmuth (Hainert).

    Eine Woche Zelt-Übernachtung auf dem Campingplatz Sand gewinnt Klaus Reitwiesner (Sand), während folgende Preisträger Eintrittskarten fürs Zeiler Kino erhalten: Edeltraud Recker (Zeil), Edith Ruß (Knetzgau), Elias-Benedikt Bartl (Zeil), Günter Röth (Zeil), Ralf Thieler (Haßfurt), Sylvia Langhans (Knetzgau), Lea Reus (Unterpreppach), Andrea Huttner-Zösch (Sand), Josef Krapf (Dampfach) und Peter Barthel (Wohnau).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden