Geprägt ist die junge Musikerin von ihrer Heimatstadt Berlin. "Wir wohnten neben dem Humboldt-Schloss in Berlin-Tegel", erzählte sie bei einem Pressegespräch im Schloss, "und die beiden Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt waren im 19. Jahrhundert gerne gesehene Gäste in den beiden Salons der Jüdinnen Henriette Herz und Rahel Varnhagen. So kam mir die Idee, einen solchen Salon bei uns im Schloss Wonfurt ins Leben zu rufen und zu kultivieren."
Denn die Salons von Henriette Herz und Rahel Varnhagen inspirierten Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts das geistige Leben in Berlin. Beide Damen öffneten ihre Salons für Künstler, Dichter und andere Persönlichkeiten, mit denen ihre Gäste zwanglos und ohne Ansehen ihrer Person ins Gespräch kommen und diskutieren konnten.
Auch im Bismarckschen Salon, einem Kreis von Künstlern und Förderern, möchte Caroline von Bismarck bei diesem Kammermusikfest Künstler und Gäste zu geistreichen Unterhaltungen zusammenführen. "Bei einem Glas Wein und einem Imbiss können sich alle näher kommen, zumal die Künstler während der drei Tage bei uns im Schloss wohnen."
Schon das erste Musikfest im vergangenen Jahr sei diesbezüglich ein Höhepunkt gewesen und so habe sie sich zu einer Neuauflage verpflichtet gefühlt. "Vor allem die Künstler fanden das gemeinsame Wohnen und Musizieren sehr spannend und haben für dieses Jahr weitere Kollegen dazu gewonnen."
Doch nicht nur die jüdischen Salons haben Caroline von Bismarck inspiriert, sondern auch Franz Schubert. Denn bei den so genannten Schubertiaden, ein ab 1821 ins Leben gerufener Kreis von Künstlern verschiedenster Richtungen, musizierte der Komponist und Pianist in den Salons der Schlösser mit seinen Freunden. Danach spielte man Scharaden, trank Punsch, lauschte Gedichtvorträgen und lud sich gegenseitig erneut ein.
"Unser Schloss in Wonfurt bietet dafür genau den richtigen Rahmen", ist sich Caroline von Bismarck sicher. Sie freut sich besonders, wenn sich die Gäste miteinander bekannt machen und in Kontakt bleiben. Für ihr Kammermusikfest hat sie mit Sayako Kusaka, José Gallardo, Lucia Hall, Milan Radic, Yael Patish und Evgeny Sakakuschev international erfolgreiche Musiker sowie den Schauspieler, Sänger und Regisseur Moritz Stoepel gewinnen können.
Darüber hinaus musiziert sie selbst bei einigen der Konzerte. Sie ist ebenfalls international musizierende Kammermusikerin und Geigerin im Orquestra des la Communidad de Madrid.