(cr) Mit einem Frühlingsstrauß bunter Melodien verzauberten die Westheimer Musikanten ihre Gäste in der Turnhalle. Als Gastkapelle übernahmen die Musikanten aus der Partnergemeinde Gleichamberg mit böhmisch-mährischer Blasmusik die Eröffnung. Unter der Leitung von Bernd Wachenschwanz erklangen Egerländer Klassiker wie „Rauschende Birken“, „Fuchsgraben-Polka“ oder der „Egerländer Musikantenmarsch“. Die „Tschechische Borosicka-Polka“ umrahmte ein Gesangsduo in tschechischer Sprache. Mit „Wir sehen uns wieder“ und „Bis bald auf Wiedersehen“ verabschiedeten sich die Gleichamberger Musikanten, die mit viel Beifall belohnt wurden. Den zweiten Teil des Abends gestalteten die Westheimer Musikanten unter der Leitung von Lorenz Eirich, der auch die Moderation übernahm. Es erklangen Melodien aus den Musicals „Tabaluga“ und „My fair Lady“, die Ballade „Colors of the wind“ aus dem Film Pocahontas, aber auch Kompositionen von Glen Miller wie „Little Brown Jug“ und „Blueberry Hill“ sowie Oldies und Evergreens wie „Marina“, „La Paloma“ und „Ring of fire“. Begeisterungsstürme löste der fulminante Loxi-Boogie aus, bei dem Chris Heyn mit einem Trompetensolo und Maxi Wahler mit einem Posaunensolo brillierten. Bei dem Lied „Über sieben Brücken musst du gehen“, komponiert von der ehemaligen DDR-Pop-Gruppe „Karat“ und im Jahre 1980 von Peter Maffay gecovert, spielte Eva-Maria Schönland das Saxophonsolo. Mit der Elvis-Presley-Hymne „Can't help falling in Love“ und dem durch die „Schottischen Highlander“ weltbekannten „Amazing Grace“ verabschiedeten sich die Westheimer Musikanten.
WESTHEIM