Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Kleinmünster: In Kleinmünster gibt es einen Garten für Generationen

Kleinmünster

In Kleinmünster gibt es einen Garten für Generationen

    • |
    • |
    Der Generationengarten im Riedbacher Ortsteil Kleinmünster wurde fertiggestellt. Beim Pressetermin im Bild von links: Philipp Lurz vom Allianzmanagement Hofheimer Land, Michael Barth (Sportverein), Bürgermeister Bernd Fischer zusammen mit dem Initiator des Projektes „Generationengarten Kleinmünster“ Reinhold Scheuring, Vorsitzender des Vereins „Dorfgemeinschaft LebensWertes Riedbach“ und Gemeinderat Arno Nieth.
    Der Generationengarten im Riedbacher Ortsteil Kleinmünster wurde fertiggestellt. Beim Pressetermin im Bild von links: Philipp Lurz vom Allianzmanagement Hofheimer Land, Michael Barth (Sportverein), Bürgermeister Bernd Fischer zusammen mit dem Initiator des Projektes „Generationengarten Kleinmünster“ Reinhold Scheuring, Vorsitzender des Vereins „Dorfgemeinschaft LebensWertes Riedbach“ und Gemeinderat Arno Nieth. Foto: Ulrich Kind

    "Eigentlich sollte zur Eröffnung des Generationengartens ein Fest mit Beteiligung der gesamten Bevölkerung stattfinden. Aber die aktuellen Corona-Auflagen lassen eine derartige Veranstaltung leider nicht zu", bedauerte Reinhold Scheuring, der Vorsitzende des Vereins "Dorfgemeinschaft LebensWertes Riedbach" und Initiator des Projektes "Generationengarten Kleinmünster".

    Die Eröffnungsfeier soll aber in einem größeren Rahmen auf jeden Fall stattfinden, da es wichtig ist, allen Helferinnen, Helfern und Unterstützern persönlich zu danken und das ehrenamtliche Engagement entsprechend zu würdigen, erklärte Scheuring beim Pressetermin. Mit dabei waren die Vertreter der beteiligten Ortsvereine wie der Feuerwehr, Naturfreunde, Sportverein und der Dorfgemeinschaft "LebensWertes Riedbach" von Kleinmünster, Bürgermeister Bernd Fischer und Philipp Lurz vom Allianzmanagement Gemeinde-Allianz-Hofheimer-Land.

    Pflanzgarten für die Kinder

    Der Förderantrag für Kleinprojekte zum Regionalbudget 2021 beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (AfLE) wurde für das Projekt "Generationengarten Kleinmünster" über das Allianzmanagement Hofheimer Land bis Mitte Januar 2021 gestellt. Dem Förderantrag ist auch die Idee und der Hintergrund dieses Vorhabens zu entnehmen. Darin heißt es: "Auf einem brachliegenden und über die Jahre zugewucherten Gelände, das früher als Kleingärten von Bürgern aus dem Riedbacher Ortsteil genutzt wurde, soll für die Kinder ein Pflanzgarten mit Hochbeeten und für die älteren Erwachsenen eine Möglichkeit zur Förderung der Gesundheit entstehen."

    Die Förderung des Projektes wurde von allen Kleinmünsterer Vereinen unterstützt. Diese repräsentieren damit nahezu die gesamte Einwohnerschaft von Kleinmünster. Die Namensgebung "Generationengarten" sei logisch von der früheren Nutzung als "Garten" für den Anbau von Lebensmitteln und der zukünftigen, eben das Zusammenführen der Generationen abgeleitet, so Scheuring.

    Die Rodung und der anschließende Aufbau des Geländes war eine Super- Gemeinschaftsleistung der Ortsvereine. Es waren Arbeitseinsätze an 15 Tagen mit in der Spitze bis zu elf Helferinnen und Helfern erforderlich, um aus der Wildnis das Freizeitgelände zu schaffen.

    Bereits am 20. Februar, kurz nach Zusage der Fördergelder, erfolgte der erste Arbeitseinsatz überwiegend mit Motorsägen und Astscheren.

    Ein Bagger, von einem ortsansässigen Bauunternehmen zur Verfügung gestellt, einige Traktoren mit Frontlader, schwerem Mulchgerät und hydraulischem Greifarm, ein Quad mit kippbarem Anhänger und eine Rüttelplatte kamen zum Einsatz.

    Eine Lkw-Ladung Mineralbeton für die Gehwege sowie rund 13 Kubikmeter Humusboden mussten angefahren und eingebracht werden. Die fünf hochwertigen Outdoor-Gymnastikgeräte wurden in die davor vorbereiteten Fundamente einbetoniert. Über 50 Pflanzen und Sträucher wurden gepflanzt; inklusive der Blühwiese aus der diesjährigen Aktion "Blütenträume im Hofheimer Land" werten sie das Gelände am nahen Dorfgartenteich auf.

    Über 50 Blumenpflanzen und Sträucher wurden gepflanzt, inklusive die Blühwiese aus der diesjährigen Aktion "Blütenträume im Hofheimer Land" am Eingangsbereich werten das Gelände am nahen Dorfgartenteich auf.
    Über 50 Blumenpflanzen und Sträucher wurden gepflanzt, inklusive die Blühwiese aus der diesjährigen Aktion "Blütenträume im Hofheimer Land" am Eingangsbereich werten das Gelände am nahen Dorfgartenteich auf. Foto: Ulrich Kind

    Auch die Finanzierung der Eigenmittel in Höhe von rund 3000 Euro wird zu gleichen Teilen von den vier ortsansässigen Vereinen geleistet. "Wir müssen schon noch ein paar Bratwürste rumdrehen", nennt Scheuring auch einen finanziellen Grund für die Ausrichtung eines Eröffnungsfestes. Die restlichen rund 6000 Euro sind als Fördermittel vom AELF der "Hofheimer Allianz" zugesagt, so Philipp Lurz vom Allianzmanagement.

    Detaillierte Anleitungen zur Benutzung der Gymnastikgeräte stehen an jedem Gerät aber auch an der Infotafel am Eingang.
    Detaillierte Anleitungen zur Benutzung der Gymnastikgeräte stehen an jedem Gerät aber auch an der Infotafel am Eingang. Foto: Ulrich Kind

    Für Bürgermeister Bernd Fischer wurde die Realisierung dieser Idee durch die tatkräftige Zusammenarbeit aller Vereine die Ortsgemeinschaft von Kleinmünster deutlich gestärkt.

    Der "Generationengarten" befindet sich am südlichen Ortsausgang in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz des SV Kleinmünster. Der schön hergerichtete Lindenplatz mit dem vor zwei Jahren eröffneten Barfußweg (wir berichteten) und der Ruhebank um den großen Lindenbaum herum ist auch nur einen Steinwurf weit entfernt.

    Von einem "Freizeitpark" zu sprechen, wäre vielleicht doch etwas übertrieben, dennoch gibt es bereits Ideen für eine weitere Ergänzung des Generationengartens, so die Verantwortlichen vor Ort.

    Es gibt zwischenzeitlich also genügend nahe beieinander liegende Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Die Lebensqualität der Einwohner erfährt mit der Errichtung des Generationengartens eine sichtbare Verbesserung. Es sind alle Riedbacher Bürgerinnen und Bürger  eingeladen, das Freizeitangebot und insbesondere die Gymnastikgeräte für ihre Gesundheit und Fitness zu nutzen. Detaillierte Anleitungen zur Benutzung stehen an jedem Gerät aber auch an der Infotafel am Eingang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden