Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OBERTHERES: Ein weiterer Schritt zum Master in Denkmalpflege

OBERTHERES

Ein weiterer Schritt zum Master in Denkmalpflege

    • |
    • |

    Jüngst fand sich eine Gruppe Studierender in Obertheres ein, um in den historischen Gärten der Ortschaft Obertheres zu kartieren. Die 21 Studentinnen und Studenten absolvieren an der Universität Bamberg den Masterstudiengang Denkmalpflege. Im Rahmen der „Intensivwoche Gartendenkmalpflege“ bestand ihre Aufgabe darin, unter der Leitung der Bamberger Gartenarchitektin Marion Dubler den Park von Schloss Ditfurth, die Gartenanlagen rund um das Schloss Obertheres sowie den kleinen Barockgarten am Pfarrhaus zu erfassen und zu dokumentieren. Nach der Begrüßung durch 1. Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Theres, Matthias Schneider, übernahm Gemeindearchivar Klaus Dindorf die Arbeitsgruppe, die sich im Archiv im alten Rathaus auf die Suche nach alten Karten, historischen Abbildungen und Hinweisen auf die Gärten machte. Die anderen Gruppen verteilten sich auf die zu erfassenden Gärten.

    Im weiteren Verlauf der Woche wurden die Erfassungsergebnisse im Seminarraum in Bamberg ausgewertet, die historischen Pläne analysiert und alles in einer Art Parkpflegewerk zusammengefasst. Am Freitagnachmittag stellten die Studierenden dem Altbürgermeister Hans-Peter Reis, der in Vertretung des durch anderweitige Terminverpflichtungen verhinderten Bürgermeisters Schneider erschienen war, sowie dem Ehepaar Dindorf ihre Ausarbeitungen in kurzen Präsentationen vor. Dabei stellte es sich heraus, dass sich durch die aufmerksame Betrachtung überkommener Strukturen und dem darauffolgenden Vergleich mit historischen Darstellungen viele Details erkennen lassen. Am augenfälligsten erschien den Studierenden die dringend notwendige Sanierung der Balustrade und der Hofeinfahrt am Pfarrhausgarten. Das Ensemble liegt sehr prominent an der Bundesstraße und hat durch seine ehemals recht repräsentative Funktion als Gästehaus des Klosters für das historische Ortsbild von Obertheres noch heute eine wichtige optische Funktion. Es wäre wünschenswert, so das Fazit der Arbeitsgruppe, wenn in naher Zukunft vonseiten der Verantwortlichen eine Sanierung bzw. Restaurierung der schon stark schadhaften steinernen Bauteile durchgeführt werden könnte. Vielleicht sei es ja auch möglich, dafür Fördergelder zu generieren.

    Marion Dubler und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Intensivseminars „Gartendenkmalpflege“ bedankten sich für die freundliche Aufnahme in Obertheres von Seiten der Gemeinde sowie durch Pfarrer Christian Lutz, Frau Claudia Steger, Schloss Ditfurth und Herrn Achim Graf von Beust, dem Besitzer von Schloss und Gutshof Obertheres.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden