Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

WÜLFLINGEN: Ein würdevoller Abschied für Wuffi

WÜLFLINGEN

Ein würdevoller Abschied für Wuffi

    • |
    • |

    Ein Haustier bringt Leben ins Haus und oftmals wächst es zu einem vollständigen Familienmitglied heran. Man hat sein Tier ins Herz geschlossen, doch wenn dessen letzte Stunde, heranrückt, kommt die Frage auf: Was soll nach dem Tod geschehen?

    Nachdem ihre Hündin Lady verstorben war, brach für Besitzerin Stefanie Trum eine Welt zusammen. Sechzehn Jahre lang waren die beiden unzertrennlich. In ihrer Trauer wandte sich die Tierliebhaberin an ein Tierbestattungsinstitut, da sie ihrer langjährigen Freundin einen würdevollen Abschied gewähren wollte. Den leblosen Körper in die Hände der Tierverwertung zu geben, kam für die junge Frau nie in Frage.

    Die Herzlichkeit, die Stefanie Trum im Tierbestattungsinstitut erfahren hatte, veranlassten sie dazu, auch in unserem Landkreis eine Anlaufstelle für trauernde Tierbesitzer einzurichten. So gründete sie 2008 das Tierbestattungsinstitut Chronos in der Wässernachstraße in Wülflingen. Tierhalter haben die Möglichkeit, sich bereits vor dem Tod ihres Haustieres über Angebote und Leistungen von Frau Trum zu informieren. In einem liebevoll eingerichteten Büroraum erklärt die Gründerin den Ablauf und die Möglichkeiten einer Feuerbestattung.

    Auch ihr Hund Jasper ist bei diesen Infogesprächen anwesend. Ob Jasper einfach nur auf seiner Decke liegt und auf einem Knochen kaut, oder ob er die Besucher mit freudigem Schwanzwedeln aufmuntert: Seine gutmütige Ausstrahlung wirkt auf trauernde Kunden beruhigend.

    „Ob sich die Halter für eine Einzeleinäscherung entscheiden und die Asche ihres Lieblings zu Hause in einer Urne aufbewahren oder ob sie das verstorbene Haustier lediglich vor der Tierverwertung bewahren wollen, ist neben den persönlichen Vorlieben für viele auch eine Frage des Geldbeutels“, erklärt die Tierbestatterin.

    Bei der preisgünstigeren Sammeleinäscherung werden die Haustiere zusammen mit maximal drei anderen Tieren eingeäschert. Die anfallende Asche wird später auf einem Tierfriedhofsgelände in der Nähe des Krematoriums oder auf Naturfeldern ausgestreut. Wer sich für eine Einzeleinäscherung entscheidet, lässt sein verstorbenes Haustier im Tierkrematorium einäschern und erhält die Asche seines Tieres zurück.

    Was nach der Einäscherung des Tieres mit der Asche geschieht, liegt im Ermessen der Tierbesitzer. Viele bewahren die Asche in einer Urne im Wohnzimmer auf, um ihre Lieben immer in der Nähe zu haben oder errichten im Garten eine Grabstätte. Für Tierfreunde, die bei der großen Urnenauswahl nicht fündig werden, oder die ihrem verstorbenen Liebling etwas ganz Besonderes bieten möchten, gibt es die Möglichkeit eine individuelle Urne von einem Töpfer anfertigen zu lassen. Auch Steinmetz fertigen auf Kundenwunsch Sondermodelle: Vom einfachen Gedenkstein mit sandgestrahltem Namen bis hin zu abstrakten Steinformationen mit eingeschlossener Ascheaufbewahrungsmöglichkeit sind den Wünschen der Kunden kaum Grenzen gesetzt.

    Neben der Einäscherung besteht die Möglichkeit, sein verstorbenes Haustier auf einem Tierfriedhof bestatten zu lassen. Da die nächsten Friedhöfe in Lichtenfels, Bayreuth und Münnerstadt liegen, wird dies seltener von Tierhalter aus dem Landkreis Haßberge genutzt. Eine weitere Möglichkeit ist das Beerdigen eines Haustieres im eigenen Garten. „Davor sollte sich der Tierbesitzer jedoch unbedingt bei der Gemeinde nach den örtlichen Bestimmungen erkundigen“, warnt Stefanie Trum. Wer beispielsweise in der Nähe eines Natur- oder Wasserschutzgebietes wohnt, darf seine Haustiere unter keinen Umständen im Garten begraben. Die Beisetzung einer Urne ist jedoch immer möglich.

    Für viele Tierbesitzer ist ein Haustier ein geliebtes Familienmitglied und wird auch als solches behandelt. Dass es daher für viele undenkbar ist, den verstorbenen Freund an die Tierverwertung zu übergeben, kann auch Stefanie Trum vom Tierbestattungsinstitut Chronos bestätigen: „In diesem Jahr haben wir schon sehr viele Tiere begleiten dürfen und es werden von Jahr zu Jahr mehr.“ Dank der Urnen und Gedenksteine leben die einst besten Freunde nicht nur in den Herzen weiter, sondern nehmen auch einen ehrenvollen Platz an einem schönen Ort im Leben ihrer Besitzer ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden