Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Einer der schönsten Berufe der Welt

HASSFURT

Einer der schönsten Berufe der Welt

    • |
    • |

    14 neue Lehrkräfte treten mit Beginn dieses Schuljahres an den Grund- und Mittelschulen im Landkreis Haßberge erstmals ihren Dienst an. Die neuen Lehramtsanwärter wurden am Montag im Landratsamt in Haßfurt durch die Schulamtsdirektorin Ulrike Brech vereidigt. Nach bestandener erster Lehramtsprüfung treten sie jetzt als Beamte auf Zeit ihre ersten Stellen an – zwei von ihnen haben allerdings bereits einige Monate Erfahrung, sie waren als mobile Reserve im Angestelltenverhältnis bereits an Schulen im Landkreis aktiv.

    Ulrike Brech als fachliche Leiterin und Landrat Wilhelm Schneider als rechtlicher Leiter des Schulamtes freuten sich über die Nachwuchs-Lehrer, von denen außergewöhnlich viele auch aus dem Landkreis stammen. In Richtung Kultusministerium ging der Wunsch des Landrats, dass möglichst viele der Junglehrer auch nach ihrer Lehramtszeit hier im Landkreis tätig werden können. „Bildung hat bei uns einen hohen Stellenwert und junge innovative Kräfte sind uns hier immer willkommen“, so Wilhelm Schneider, der den Landkreis und seine Vorzüge kurz vorstellte. Erfreulich sei auch, dass „die Fläche bedient wurde“, denn die Lehramtsanwärter verteilen sich auf Schulen von Rentweinsdorf bis Untersteinbach.

    Ulrike Brech stellte den Schulamtsbezirk vor mit seinen 15 Grund- und 18 Mittelschulen sowie der Freien Waldorfschule, an denen insgesamt 4350 Schüler unterrichtet werden. An sieben Grund- und sechs Mittelschulen gibt es gebundene Ganztagsklassen, so dass im Landkreis 21 Prozent der Grund- und 36 Prozent der Mittelschüler und damit mehr als im Bundesdurchschnitt den gebundenen Ganztag besuchen. Dazu kommen viele offene Ganztags- und Mittagsbetreuungsangebote. Mit der Schulsozialarbeit und der guten Kooperation der Schulen sei die örtliche Schullandschaft „sehr lebendig, innovativ mit unterschiedlichen pädagogisch wertvollen Einrichtungen“. Einen der schönsten Berufe der Welt hätten sie ergriffen, gratulierte Ulrike Brech, doch gerade der Lehrerberuf unterliege auch einem intensiven Wandel. Dem gelte es sich zu stellen, immer zum Wohle der Schüler.

    „Weil unser Beruf schon sehr verweiblicht“, freute sich die Schulamtsdirektorin besonders über die beiden Männer in der Runde, denn „den Buben tut es schon gut, wenn sie auch einen männlichen Ansprechpartner haben“.

    Dass sie für ihren Beruf brennen, bewiesen die Lehramtsanwärterinnen und –anwärter bei ihrer kurzen persönlichen Vorstellung. Als Motivation für den Beruf wurde da die eigene schöne Grundschulzeit ebenso genannt wie das Vorbild von eigenen Lehrern oder Lehrern in der Familie. Kathrin Ebert hat sich während des Studiums von Real- zu Mittelschule umorientiert, weil sie das Klassenleiter-Prinzip schätzt, und Alexander Baum möchte in der Grundschule Grundsteine legen für die künftige Laufbahn seiner Schützlinge. Große Freude herrschte bei dem Haßfurter, als er erfuhr, dass er an seiner Heimat-Grundschule eingesetzt wird. Entwaffnend ehrlich war Sandra Keil, die zwar unbedingt mit Kindern arbeiten wollte, „aber lieber mit den kleinen, weil ich noch weiß, wie ich selbst in der Mittelstufe war“.

    „Unglaublich viele Lehrer“ gibt es in der Familie von Sophia Weinberger „und es kam nur Positives aus diesem Beruf bei mir an“. Sie war die Einzige in der Runde, bei der der Vater die Vereidigung miterlebte, der ist nämlich der Personalratsvorsitzende Matthias Weinberger, selbst Konrektor der Mittelschule Haßfurt.

    Die neuen Lehramtsanwärter und ihre Einsatzschulen: Alexander Baum (Haßfurt) Grundschule Haßfurt, Victoria Döll (Haßfurt) Grundschule Zeil-Sand, Lisa Geipel (Zeil) Grundschule Rauhenebrach, Tina Geyer (Selb) Grundschule Ebelsbach, Sandra Keil (Radebeul) Grundschule Ebern, Karina Kosikors (Ebelsbach) Grundschule Hofheim, Amelie Schaumann (Veitshöchheim) Grundschule Eltmann. Kathrin Ebert (Ebern) Mittelschule Ebern, Sabine Hahn (Memmelsdorf) Mittelschule Ebern, Manuel Krause (Bamberg) Mittelschule Maroldsweisach, Katja Merz (Aidhausen) Mittelschule Eltmann, Sophia Weinberger (Theres) Mittelschule Haßfurt. Als Fachlehrerinnen gehen Selina Boseckert (Coburg) an die Grundschule Ebern und Laura Postler (Viereth-Trunstadt) an die Grundschule Haßfurt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden