Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Es wurde warm ums Herz

Haßbergkreis

Es wurde warm ums Herz

    • |
    • |
    Rüdiger Gräf (rechts), Chorleiter
der Lindensänger Ottendorf, erhielt
die silberne Ehrennadel des
Fränkischen Sängerbundes für 25 Jahre
Singen im Chor. Zudem wurde er
vom Vorsitzenden der
Lindensänger, Günther Rothländer, für seine
zehnjährige Dirigententätigkeit
geehrt.
    Rüdiger Gräf (rechts), Chorleiter der Lindensänger Ottendorf, erhielt die silberne Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes für 25 Jahre Singen im Chor. Zudem wurde er vom Vorsitzenden der Lindensänger, Günther Rothländer, für seine zehnjährige Dirigententätigkeit geehrt. Foto: FOTO ULRIKE LANGER

    Eröffnet wurde das weihnachtliche Singen und Musizieren von Lisa Rothländer an der Orgel. Sie stellte ihre Spielkunst mit einem Präludium von Johann Sebastian Bach unter Beweis, bevor Pastoralreferent Günter Schmitt mit meditativen Texten die Bedeutung des Heiligen Jodokus für die Menschen erklärte.

    Anschließend verzauberte der neue Kinderchor, der von Ingrid Peppel geleitet wird und von Katharina Rothländer begleitet wurde, das Publikum. Ganz warm wurde es einem ums Herz, als die 18 Jungen und Mädchen mit ihren rot-weißen Zipfelmützen vor dem Altar standen und voller Freude vier Weihnachtslieder zum Besten gaben.

    Ebenfalls zu den jüngeren Mitwirkenden zählten Franziska Gräf und Sandra Hartmann, die mit ihren Klarinetten weihnachtliche Weisen aufspielten, Regina Gräf, die am Clavinova das bekannte Lied "Jingle bells" intonierte, sowie Georg Gräf, der am Clavinova zusammen mit Franziska Gräf an der Klarinette zwei Lieder zu Gehör brachte. Natürlich durften bei diesem Konzert auch der gemischte Chor der Lindensänger und der Männerchor mit ihrem Dirigenten Rüdiger Gräf nicht fehlen, die im Wechsel ihre Stimmen erklingen ließen.

    Erstmals trat auch eine "Neue Chorgruppe", gebildet aus einigen Chormitgliedern mit zwei Vorträgen auf und zog die Zuhörer in ihren Bann. Zu den Höhepunkten zählten ohne Zweifel die Auftritte der Sängerinnen Ingrid Peppel und Lisa Rothländer (beide Sopran). Begleitet vom Regionalkantor Rainer Aberle sangen sie zunächst gemeinsam mit ihren schönen, ausdrucksstarken, hell klingenden Stimmen zwei Lieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy, bevor Lisa Rothländer als Solistin mit einem französischen Volkslied von Gabriel Fauré zu hören war. Rainer Aberle wiederum glänzte als Organist mit dem Stück "Morgen kommt der Weihnachtsmann - Thema mit Variationen" von Franz Lehrdorfer.

    undefined

    Nach dem langen Schlussapplaus für alle Künstler gab es noch eine besondere Auszeichnung für den Chorleiter Rüdiger Gräf. Er erhielt vom Fränkischen Sängerbund die silberne Ehrennadel für 25 Jahre "Singen im Chor" und von den Lindensängern eine Auszeichnung für zehn Jahre als Dirigent des Chores. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Macht hoch die Tür", bei dem Otmar Gräf die Orgel spielte, endete das besinnliche Konzert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden