Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Experten-Tipps für ventillose Blasinstrumente

Haßbergkreis

Experten-Tipps für ventillose Blasinstrumente

    • |
    • |
    Intensiv wurde beim Fanfaren-Workshop im Vereinsheim des Hofheimer
Spielmannszugs geübt.
    Intensiv wurde beim Fanfaren-Workshop im Vereinsheim des Hofheimer Spielmannszugs geübt. Foto: FOTO PRIVAT

    Hofheim (kv) Das Vereinsheim des Fanfaren- und Spielmannszuges Hofheim war Austragungsort für ein ausgeschriebenes Instrumentalseminar für Fanfarenbläser durch den Nordbayerischen Musikbund.

    Ziel des Lehrgangs war es, unter fachkundiger Anleitung eines profesionellen Dozenten die fortgeschrittenen Fanfarenbläser aus unterfränkischen Spielmanns- u. Fanfarenzügen besonders zu schulen.

    Zu diesem Zweck konnte mit Rainer Zips aus Suhl ein echter Fachmann gewonnen werden. Zips ist ein Schüler des bekannten Trompetenvirtuosen Prof. Ludwig Güttler, studierte in Leipzig und Dresden. In seiner Eigenschaft als Trompeter - unter anderem bei der Thüringen Philharmonie Suhl oder als Dozent für hohes Blech an der Musikschule Schmalkalden/Meiningen - beschäftigte er sich auch mit der Thematik Alter Musik und der Spielart Barocker Musik auf ventillosen Instrumenten, ähnlich der heute noch gebräuchlichen Fanfare.

    Der Thüringer verstand es, auf eine anschauliche und zugleich humorvolle Art, während des Erarbeitens dreier ausgewählter Vortragsstücke und Etüden immer wieder wertvolle Tipps zur Verbesserung der Ansatz- und Atemtechnik zu geben. Ihm war insbesondere wichtig, auch auf die Besonderheiten des Ensemblemusizierens einzugehen.

    Die Mitwirkenden hatten so Gelegenheit, sich intensiv mit ihrem Instrument auseinander zu setzen und waren trotz des stundenlangen Musizierens konzentriert und aufnahmebereit bei der Sache.

    undefined

    Nach einem abschließenden gemeinsamen Musizieren, bei dem man einen Gesamteindruck von den neu erlernten Stücken bekam, bedankte sich Rainer Stark als zuständiger Bezirksstabführer bei den Teilnehmern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden