Die Stimmung war grandios bei den beiden Büttensitzungen des Knetzgauer Carnevalvereins (KCV). Unter dem Motto „Circus Carneval“ waren Frohsinn und Heiterkeit mit Zirkus, Zaubershow und Kabarett die Garanten für einen kurzweiligen Abend. Aus der Not eine Tugend gemacht, entpuppte sich der Pfarrsaal als Ausweichquartier für die gesperrte Franz-Hofmann-Halle als recht „kuschelig“, wie es zahlreiche Besucher empfanden.
Mit einem bunten Programm mit Tanzeinlagen, Sketchen und Büttenrede heizten die Akteure den zahlreichen Narren ordentlich ein. Routiniert führte Robert Beetz durch den Abend und stand selbst als „Kontrolleur“ in der Bütt.
Ihre Tollitäten Prinzessin Anna I und Prinz Andreas I genossen von ihrem Thron aus den Verlauf der Sitzung. Ansonsten hatte vor allem Prinz Andreas alle Hände voll zu tun, um die meist weiblichen Akteure auszuzeichnen. Eine besondere Auszeichnung erfuhren durch die Föderation Europäischer Narren (FEN) Anita Geuß und Andreas Geisel. Seit Jahren arbeitet Anita Geuß aktiv in der Vorstandschaft des Vereins mit. Vor einigen Jahren schwang sie selbst als Faschingsprinzessin das Zepter. Andreas Geisel ist seit 2001 aktiver Akteur der KCV-Theatergruppe und steht alljährlich als Laiendarsteller auf der Bühne.
Vertreter der Zeiler Narrenzunft mit Bürgermeister Thomas Stadelmann an der Spitze und die Westheimer Narren mit stellvertretendem Bürgermeister Bernhard Jilke weilten unter den Gästen. Und auch die „Mainberger Schlossgeister“ hatten sich eingefunden zumal die Mädels der ersten Garde des KCV und der „Schlossgeister“ sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam die Tradition des Marschtanzes aufrecht erhalten zu können.
Stolz dürfen die Knetzgauer Faschingsfreunde auch auf die Nachwuchsarbeit in den Garden sein: Die „Minis“, die „Meekids“, die „Meefischli“ und die „Stellinas“ nehmen lange Proben in Kauf, um dann bei den Auftritten in der Faschingszeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit ihren farbenprächtigen Kostümen und den temporeichen Tänzen ernteten sämtliche Gruppen reichlich Applaus. Als Tanzmariechen glückte Sina Liebler die Premiere ihres Solotanzes, bei dem sie als „Wirbelwind“ über die Bühne fegte.
Die Dorfhexen machten sich wegen der Schließung Franz-Hofmann-Halle auf die Suche nach einem Ausweichquartier für ihren Altweiberfasching, Die eine oder andere Örtlichkeit, wie Kultursaal, „Mendelsvilla“, „Wasserspielplatz“ am Main, Turngarten oder das Kirchenumfeld hielten die Frauen für ungeeignet. Aber sie wären keine Dorfhexen, wenn sie nicht ein geeignetes Plätzchen für ihre Party aus dem Hexenhut gezaubert hätten: Die Diskothek „Rainbow“ im Knetzgauer Industriegebiet haben sie für ihr närrisches Treiben nach dem Rathaussturm auserkoren.
Ihren festen Platz im KCV-Fasching haben die Knetzgauer Originale Inge Reugels und Ute Schuler. Als „Gustl“ und „Mari“ sorgen sie schon seit Jahren für viel Gelächter. In diesem Jahr hatten sie ihre extravagante „Zaubershow“ kurzfristig in die „Pfarrsaalarena“ verlegt. Die KCV-Hexen treiben nicht ausschließlich am Altweiberfasching ihr Unwesen auf Knetzgaus Straßen. Sie boten eine rhythmische Tanzshoweinlage. Nicht nur Frauenträume wurden wahr, als das Männerballett, die „Schelcher“, als Sportler ihren Trizeps ins rechte Licht rückten oder als Primaballerinen über die Bühne fegten. Zum großen Finale liefen die „Schelcher“ und die KCV-Hexen noch einmal zur Hochform auf und legten einen fetzigen Showtanz aufs Parkett.
Die mitwirkenden Gruppen
Minis: Nele Huttner, Leonie Würz, Nadja Fichter, Mia Reugels, Luisa Schmauser, Lilli Graf, Alisa Kneuer, Maren Hofmockel, Lena Schnös, Vroni Döpfner, Mia Markfelder, Jana Aumüller, Antonia Schierling, Alina Krienes, Marie Weingärtner, Anna-Lena Schramm, Anna Basel, Jana Pantazis, Milla Döpfner, Lenja Nicklaus. Trainerinnen: Christina Bronst, Theresa Stöcker, Christina Geuß.
Meekids: Franziska Gutzeit, Finja Lindner, Anna Grola, Charlotte Merz, Larissa Hofmockel, Jule Koppitz, Mira Mehmeti, Lena Pfister, Christin Betz, Laura Krines, Emma Frank, Klara Frank, Fabienne Betz, Amelie Eller, Emily Zech, Sina Schneider, Celin Liebler, Leni Döpfner. Trainerinnen Lena Bronst und Isabell Schnös.
Meefischli: Eva Böhnlein, Lena Bronst, Pia Fichtner, Lea Golz, Aileen Günther, Nadine Hauck, Tamara Klopf, Luisa Metzner, Katrin Weißkopf, Lea Wittig, Alina Zeiß, Anna-Lena Zimmermann, Milena Liebler. Trainerin: Valentina Friedrich.
Stellinas: Leonie Albert, Lina Dorn, Laura Vangelista, Lena Will, Ronja Gebhardt, Michelle Beppler, Aileen Günther, Stefanie Hauck, Lea Golz, Jana Depner, Luisa Golz, Sina Liebler. Trainerinnen Manuela Huttner und Aileen Günther.
Solotanz: Sina Liebler.
Mainberger Schlossgeister: Jennifer Hartmann, Christina Bronst, Kristina Weinkauf, Miriam Heilmann, Theresa Feuchter, Elisa Schubert, Johanna Schwab, Emma Becker. Trainerinnen Sabine Eck und Kristina Weinkauf.
Männerballett: Dieter Ihm, Dieter Hagen, Hubert Krapf, Werner Schüll, Roland Riedl, Vito Vangelista, Siggi Korn, Norbert Lindner, Leon Lindner, Franz Holgersson, Guiseppe Vangelista.
Hexen: Alexandra Hagen, Michaela Korn, Birgit Lindner, Patricia Lindner, Erika Hauck, Monika Krapf, Martina Gehring, Eva Scheufler, Janina Korn, Luisa Lindner, Kathrin Hagen, Manuela Huttner, Stefanie Koch, Vanessa Russ, Kristina Weinkauf, Gabi Gajda, Claudia Schnös (Choreografie: Vanessa Russ und Kristina Weinkauf).
Traumschiff Surprise: Stefanie Hauck, Ronja Gebhardt, Michelle Beppler, Aileen Günther.
Dorfhexen: Susanne Merz, Sieglinde Holgersson, Patricia Lindner, Alexandra Hagen, Eva Scheufler, Erika Waldheuser.
Seilziehen: Charlotte Merz.
Zirkus: Frank Gajda, Finn Düring.