Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

ZEIL: Feierliche Weihe für neue Orgel

ZEIL

Feierliche Weihe für neue Orgel

    • |
    • |
    (wo)   Pfarrer Michael Erhart weihte im Rahmen einer feierlichen Orgelvesper vor nicht allzu vielen Kirchenbesuchern die neue Orgel im Zeiler Käppele. Die neue Kisselbach-Orgel ist eine Sakralorgel, also ein elektronisches und ein digitales Instrument. Das Tastenpult mit seinen Registern gleicht fast jenem einer „normalen“ Orgel. Jedoch: Es fehlen die Pfeifen, der Klang ist gesampelt. Ralf Hofmann ließ nach der Weihe ein berühmtes Orgelstück von Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750), die Toccata und Fuge d-moll, erklingen. Die Psalmen sang die Schola, die sich aus den Sängern Dieter Markl sowie Ralf und Erich Hofmann zusammensetzte.
    (wo) Pfarrer Michael Erhart weihte im Rahmen einer feierlichen Orgelvesper vor nicht allzu vielen Kirchenbesuchern die neue Orgel im Zeiler Käppele. Die neue Kisselbach-Orgel ist eine Sakralorgel, also ein elektronisches und ein digitales Instrument. Das Tastenpult mit seinen Registern gleicht fast jenem einer „normalen“ Orgel. Jedoch: Es fehlen die Pfeifen, der Klang ist gesampelt. Ralf Hofmann ließ nach der Weihe ein berühmtes Orgelstück von Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750), die Toccata und Fuge d-moll, erklingen. Die Psalmen sang die Schola, die sich aus den Sängern Dieter Markl sowie Ralf und Erich Hofmann zusammensetzte. Foto: Foto: Wolfgang Ortloff

    Pfarrer Michael Erhart weihte im Rahmen einer feierlichen Orgelvesper vor nicht allzu vielen Kirchenbesuchern die neue Orgel im Zeiler Käppele. Die neue Kisselbach-Orgel ist eine Sakralorgel, also ein elektronisches und ein digitales Instrument. Das Tastenpult mit seinen Registern gleicht fast jenem einer „normalen“ Orgel. Jedoch: Es fehlen die Pfeifen, der Klang ist gesampelt. Ralf Hofmann ließ nach der Weihe ein berühmtes Orgelstück von Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750), die Toccata und Fuge d-moll, erklingen. Die Psalmen sang die Schola, die sich aus den Sängern Dieter Markl sowie Ralf und Erich Hofmann zusammensetzte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden