rauhenebrach (ki) Elfmal wurde die Stützpunkt-Feuerwehr Untersteinbach im vergangenen Jahr alarmiert, gab Kommandant und Vorsitzender Hubert Bühl in der Jahreshauptversammlung in seinem Jahresbericht bekannt.
Zweimal wurde die Wehr zu Bränden gerufen, sechsmal zu technischen Hilfeleistungen. Zweimal musste die Wehr bei der Kirchweih eine Sicherheitswache stellen. Einmal gab es einen Fehlalarm.
Bei den Übungen erwähnte Bühl vor allem die Großübung beim Ge-meindefeuerwehrtag in Koppenwind am 12. Mai sowie die Funk-Einweisung am 24. Mai. Vom 17. bis 20. Juli mussten die Zelt-Aufbauarbeiten für das 125-jährige Jubiläum geleistet werden. Im September fand eine Großübung bei der Fa. Henfling statt. Die schwere Atemschutz-Gruppe war regelmäßig bei den Atemschutz-Übungen in Knetzgau dabei. Auch an mehreren Festzügen nahm die Feuerwehr Untersteinbach im vergangenen Jahr teil, zum Beispiel in Fürnbach, Untersteinbach (Schützenfest), Karbach und Neubrunn. Beim Kirchweihumzug und bei der Dorfmeisterschaft war die Feuerwehr ebenfalls wieder aktiv. Auch ein Preisschafkopf, eine Weihnachtsfeier und eine Silvesterfeier fanden im Feuerwehrhaus statt.
Kreisbrandmeister Robert Dürr (Prölsdorf) berichtete über die Arbeit mit den Jugendfeuerwehren im Gemeindebereich. Inzwischen habe man in Rauhenebrach schon zwei Jugend-Feuerwehren gegründet und mit den Jugendlichen gute Erfahrungen gemacht. Dürr empfahl auch der Stützpunktwehr Untersteinbach, eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Bürgermeister Oskar Ebert befürwortete die Gründung einer Jugendfeuerwehr und dankte allen Feuerwehrleuten für die geleisteten Einsätze und Übungen.
In seinem Ausblick auf die Veranstaltungen in diesem Jahr erwähnte Kommandant Bühl vor allem die Teilnahme an Festzügen in Geusfeld, Koppenwind und Michelau sowie beim Schützenfest in Untersteinbach und beim Gemeindefeuerwehrtag am 27. und 28. Juli in Fabrikschleichach. Auch ein Bremserabend und ein Schafkopf-Turnier sollen wieder durchgeführt werden.
Kommandant Hubert Bühl erklärte in der Versammlung, dass er sein Amt als Vorsitzender nicht mehr weiterführen könne. Für die Neuwahl des Vorsitzenden des Feuerwehrvereins wurde Wolfgang Schuck vorgeschlagen und für zwei Jahre gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Elmar Hirt gewählt. Kommandant Hubert Bühl bedankte sich bei den beiden für die Übernahme des Amtes.
Im Punkt Verschiedenes wurde über die Anschaffung einer neuen Feuerwehrfahne diskutiert. Sie würde etwa 7000 Euro kosten. Dazu käme ein Schrank für etwa 1000 Euro. Nach längerer Diskussion sprach sich die Versammlung einstimmig für die Anschaffung einer neuen Fahne aus. Finanziert werden soll sie aus dem Erlös des Feuerwehrfestes. In diesem Jahr soll auch wieder ein Vereinsausflug stattfinden, der diesmal nach Mittelfranken zum Brombachsee und eventuell nach Nürnberg führen soll. Als Termin sei der 15. Juni geplant.