Im Wassermonat März startet das dritte "Flussfilmfest" seine Reise von Bayreuth bis Marktheidenfeld. Mit Kurzfilmen und Gesprächen tauchen die Besucherinnen und Besucher tief in den Dschungel des Wassers ein. Es geht um Trinkwasser, frei fließende Flüsse und die Unterwasserwelt von Baggerseen. Diese und folgende Informationen gehen aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Bamberg hervor.
Der Start am 14. März ist bewusst gewählt: als internationaler Tag für frei fließende Flüsse. Den 22. März haben die Vereinten Nationen zum Weltwassertag erklärt. Das Flussfilmfest wurde 2024 mit dem Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet.
Unter dem Motto: "Ein Fluss, ein Filmfest, ein CleanUp" wird entlang des gesamten Mains, seiner Seen und Zuflüsse zu Müll-Sammel-Aktionen aufgerufen. Jeder kann auf www.maincleanup.org entweder selbst eine Aktion organisieren oder sich einer bestehenden anschließen. Auch geschlossene Gruppen von beispielsweise Schulen oder Kindergärten sind möglich.
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Free Flow" der Stiftung Living Rivers. Es wird durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Das Programm im Landkreis Haßberge
Mit einem Film-Frühstück und einem Klassiker im Programm nimmt das Zeiler Capitol Theater (Untere Scheuerngasse 5, zehn Minuten vom Bahnhof Zeil am Main) teil. Start des Spielfilms "Aus der Mitte entspringt ein Fluss" ist am Sonntag, 16. März, um 10.30 Uhr. Robert Redford erzählt mit poetischen Bildern die tragische Geschichte eines ungleichen Brüderpaares im US-Staat Montana der 1920er Jahre. Reservierungen für die Teilnahme am Auwald-Frühstück vom Café Maya sind telefonisch unter: (09524) 1601 möglich.
Im Programm des Ubiz (Umweltbildungszentrum, Landkreis Haßberge) gibt es außerdem am Donnerstag, 20. März, in Knetzgau einen Vortrag zum Thema "Umgang mit Trockenheit und Starkregen sowie Praxisbeispiele in Garten und Haus" von Nina Köberich. Müll-Sammel-Aktionen finden jeweils samstags am 22. März in Knetzgau und am 28. Juni in Theres statt. Zudem wird es in Theres eine Wasserwerkstatt für Kinder von sieben bis elf Jahren geben.
Filmprogramm und Termine unter www.mainflussfilmfest.de