Bei ihrer Kuchenaktion nahmen die Auszubildenden der Fränkischen Rohrwerke 800 Euro ein. Wie das Unternehmen nun berichtet, sei der gesamte Erlös an die Lebenshilfe Haßberge e.V. gegangen. Über 50 Kuchen und Torten hatten die Azubis des Familienunternehmens aus Königsberg gebacken. Mit denen verpflegten sie die Mitarbeiter des Unternehmens, die gerne auch ein paar Euro mehr in die Spendenbox warfen. Stellvertretend übergaben nun zwei Auszubildende einen Spendenscheck an Olaf Haase, Geschäftsführer der Lebenshilfe Haßberge. Das Geld wird für therapeutisches Reiten für geistig behinderte Kinder verwendet.
Schon seit 1970 engagiert sich die Lebenshilfe Haßberge dafür, dass Menschen mit geistiger Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Neben Förderschule und Tagesstätte hat die Lebenshilfe Haßberge inzwischen ein vielfältiges Angebot für Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt. „Natürlich bekommen wir beispielsweise für die Wohnplätze staatliche Unterstützung. Um zusätzliche Projekte zu finanzieren, sind wir aber auf Spendengelder angewiesen“, so Haase, „deshalb freuen wir uns sehr über die Spende – vor allem die Kinder, die an der Reittherapie teilnehmen.“
Außer an die Lebenshilfe spendet das Familienunternehmen Fränkische Rohrwerke in diesen Tagen an die Haßfurter Tafel, die Regiomontanus-Volksschule in Königsberg, die Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule in Haßfurt sowie an karitative Einrichtungen an den Standorten Bückeburg und Schwarzheide.
„Wir möchten einen Beitrag leisten, damit die Region auch für junge Menschen attraktiv bleibt und Menschen hier in der Region gut leben können. Auch darin sehen wir unsere Verantwortung als Unternehmen“, erklärt Otto Kirchner, Geschäftsführender Gesellschafter.