Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Fränkisches Theater Schloss Maßbach in Haßfurt

HASSFURT

Fränkisches Theater Schloss Maßbach in Haßfurt

    • |
    • |
    (ac)   Ein deutscher Kleinstaat in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Franz Woyzeck ist ein einfacher Soldat, glücklich mit seiner Marie und ihrem gemeinsamen Kind. Mit Zusatztätigkeiten versucht er, ein wenig mehr Geld für die Familie zu verdienen. Er rasiert seinen Hauptmann, schneidet Stecken und gibt sich als Versuchsobjekt für einen Arzt her, der an ihm eine Erbsendiät erprobt. Hauptmann und Arzt demütigen Woyzeck, der miterleben muss, wie Marie eine Affäre mit dem Tambourmajor beginnt. Von Wahnvorstellungen heimgesucht, verwandelt sich Woyzeck in eine Gefahr, und die Geschichte steuert auf eine Katastrophe zu. Büchners „Woyzeck“ ist eines der einflussreichsten Dramen des 19. Jahrhunderts. Christian Schidlowskys bilderreiche Inszenierung spürt auf eindrückliche Weise Woyzecks Entwicklung nach. Zu sehen ist das Stück beim Gastspiel des Fränkischen Theaters Maßbach am Dienstag, 27. April, in der Stadthalle in Haßfurt. Mehr Informationen im Internet unter www.fraenkisches-theater.de.
    (ac) Ein deutscher Kleinstaat in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Franz Woyzeck ist ein einfacher Soldat, glücklich mit seiner Marie und ihrem gemeinsamen Kind. Mit Zusatztätigkeiten versucht er, ein wenig mehr Geld für die Familie zu verdienen. Er rasiert seinen Hauptmann, schneidet Stecken und gibt sich als Versuchsobjekt für einen Arzt her, der an ihm eine Erbsendiät erprobt. Hauptmann und Arzt demütigen Woyzeck, der miterleben muss, wie Marie eine Affäre mit dem Tambourmajor beginnt. Von Wahnvorstellungen heimgesucht, verwandelt sich Woyzeck in eine Gefahr, und die Geschichte steuert auf eine Katastrophe zu. Büchners „Woyzeck“ ist eines der einflussreichsten Dramen des 19. Jahrhunderts. Christian Schidlowskys bilderreiche Inszenierung spürt auf eindrückliche Weise Woyzecks Entwicklung nach. Zu sehen ist das Stück beim Gastspiel des Fränkischen Theaters Maßbach am Dienstag, 27. April, in der Stadthalle in Haßfurt. Mehr Informationen im Internet unter www.fraenkisches-theater.de. Foto: Foto: Worch

    (ac) Ein deutscher Kleinstaat in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Franz Woyzeck ist ein einfacher Soldat, glücklich mit seiner Marie und ihrem gemeinsamen Kind. Mit Zusatztätigkeiten versucht er, ein wenig mehr Geld für die Familie zu verdienen. Er rasiert seinen Hauptmann, schneidet Stecken und gibt sich als Versuchsobjekt für einen Arzt her, der an ihm eine Erbsendiät erprobt. Hauptmann und Arzt demütigen Woyzeck, der miterleben muss, wie Marie eine Affäre mit dem Tambourmajor beginnt. Von Wahnvorstellungen heimgesucht, verwandelt sich Woyzeck in eine Gefahr, und die Geschichte steuert auf eine Katastrophe zu. Büchners „Woyzeck“ ist eines der einflussreichsten Dramen des 19. Jahrhunderts. Christian Schidlowskys bilderreiche Inszenierung spürt auf eindrückliche Weise Woyzecks Entwicklung nach. Zu sehen ist das Stück beim Gastspiel des Fränkischen Theaters Maßbach am Dienstag, 27. April, in der Stadthalle in Haßfurt. Mehr Informationen im Internet unter

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden