Der Leitsatz des Diözesanverbandes für das Jahr 2018 „nur wer bewegt ist, kann andere bewegen“ brachte auch Bewegung in den Katholischen Frauenbund Hofheim. Es standen wieder zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, berichtete Vorsitzende Rita Leidner in ihrem Tätigkeitsbericht während der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim in Hofheim.
Höhepunkte waren unter anderem eine Winterwanderung im Januar, der Kappenabend im Februar, der ökumenische Weltgebetstag und die Kreuzwegandacht und das Binden und der Verkauf der Palmsträußchen im März. Im Mai ging es zur Maiandacht nach Happertshausen. Die gemeinsamen Radtouren starteten ab Juni. Zum Pfarrfest stellten die Frauen wieder viele selbst gebackene Kuchen und Torten zur Verfügung.
Die Viertagesfahrt im Juli führte eine große Reisegruppe nach Ostfriesland, Bremen, Bremerhaven, die Insel Langeoog. Im August besuchte der Frauenbund die Freilichtbühne Maßbach, unternahmen eine Kräuterwanderung mit Pastoralreferent Günter Schmitt und seiner Ehefrau und fertigten Kräuterbüschel an.
Die Diözesanwallfahrt ging nach Limbach mit anschließendem Besuch des Bauernmuseums in Frensdorf und dem Bibelgarten in Burghaslach. Im Oktober lud Musiker Marcus zum gemütlichen Tanztee ein, bevor zusammen mit der Kolpingsfamilie die ewige Anbetung gestaltet wurde. Außerdem hielt der Frauenbund auch eine Rosenkranzandacht in der Kreuzkapelle.
Im Dezember waren der Rorategottesdienst, das adventliche Frühstück, der Stand auf dem Weihnachtsmarkt und ein Besuch im Altenservicezentrum die Highlights. Für die musikalische Begleitung sorgte dabei die Familie Mock aus Hofheim. Irmhild Leuner stellte die Krippe in der Kreuzkapelle auf. Rita Leidner bedankte sich dafür bei ihr und allen, die sich ums Putzen und den Blumenschmuck dort gekümmert haben. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Palmsträußchen wurde eine junge Familie unterstützt. Der Erlös der Kräuterbüschelaktion über 150 Euro ging an Aushilfspriester Abbe Leon und soll für ein Schulprojekt verwendet werden. Der Erlös aus dem Plätzchenverkauf ging zur Hälfte an Jonas Thein aus Uchenhofen und Milena Günther aus Aidhausen.
Zudem standen Ehrungen bei der Versammlung auf dem Programm. Geehrt wurden: für 55 Jahre Mitgliedschaft Editha Müller, für 40 Jahre Martha Völker, Erika Behr, Maria Metzger, Rosemarie Noll. Für 25 Jahre: Hermine Wüchner, Ethel Geiger, Roswitha Bühler. Für 20 Jahre: Karin Brückner, für zehn Jahre Beate Heeger. (msch)