Traditionell am Abend vor dem Buß- und Bettag fand in Knetzgau ein Leseabend für Kinder von Vorschulalter bis zur 6. Klasse statt. Der Leseabend vom Bündnis für Familien und Senioren ist derart angesagt, dass die 40 Plätze innerhalb von vier Tagen ausgebucht waren. Die Kinder wurden altershomogen in fünf Gruppen eingeteilt und jeweils von ein bis zwei ehrenamtlichen Betreuerinnen während des Leseabends begleitet.
Zum Start um 18 Uhr begrüßten die ehrenamtlichen Betreuerinnen die Kinder ihrer Kleingruppe. Anschließend ging der Leseabend so richtig los. Nach festem Ablaufplan standen folgende Punkte auf dem Programm: der Besuch der Gemeindebücherei, die Checker-Folge zum Thema "Papier", eine Vorlesegeschichte, das Basteln eines Weihnachtssterns aus Butterbrottüten und das Stärken bei Kaba und Kuchen. Jeder Programmpunkt dauerte 30 Minuten und die Gruppen wechselten nach festem Ablaufplan.
Vanessa Korb, Mitarbeiterin der Gemeinde Knetzgau und zusätzlich zur offenen Ganztagsschule seit September in der Jugendarbeit tätig, unterstützte erstmals als Betreuerin beim Leseabend.
"Ich konnte mir wenig unter dem Leseabend vorstellen", erklärt Frau Korb im Nachgang des Leseabends. "Natürlich sind Bücher und das Vorlesen wichtig, um Kindern Lesefreude zu vermitteln. Aber ein Leseabend mit einer Dauer von drei Stunden muss natürlich kindgerecht gestaltet werden", gibt Frau Korb zu bedenken. "In meiner Gruppe waren Kinder aus der 3. und 4. Klasse. Also habe ich eine altersgerechte Geschichte ausgesucht." Und weiter ergänzt Frau Korb: "Die Checker-Geschichte über Papier und das Basteln mit Butterbrotpapier, einem unkonventionellen Bastelmaterial, haben das Thema optimal ergänzt. Auf jeden Fall bin ich im nächsten Jahr wieder dabei."
Auch die Kinder waren vom Leseabend begeistert und bei der diesjährigen Anmeldeflut steht dem Leseabend im kommenden Jahr nichts entgegen. Ein herzliches Dankeschön allen ehrenamtlichen Betreuerinnen, den Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei und allen Kuchenspenderinnen.
Von: Thomas Zettelmeier (Koordination, Bündnis für Familien und Senioren)