Kürzlich fand die Frühjahrshauptübung für die beiden gemeindlichen Feuerwehren statt. Das Übungsszenario sah einen Brand im Spänebunker der Schreinerei Eck in Gädheim vor.
Geübt wurde die Wasserförderung aus einer benachbarten Zisterne und der Anschluss an das neue Löschsystem am Spänebunker. Die Feuerwehren Gädheim-Ottendorf und Greßhausen arbeiteten bei dieser Übung Hand in Hand und so konnte sehr rasch das benötigte Löschwasser zur Verfügung gestellt werden.
Der stv. Kommandant Stefan Kuhn bedankte sich bei allen anwesenden Feuerwehrleuten und führte im Anschluss noch durch das Betriebsgebäude.
Bürgermeister Peter Kraus stellte die Notwendigkeit von gemeinsamen Übungen heraus und bedankte sich bei allen, die sich ehrenamtlich in den beiden Feuerwehren der Gemeinde Gädheim, zum Wohle der Allgemeinheit, engagieren. In der heutigen Zeit sei dies nicht mehr selbstverständlich. Gerade die Bereitschaft für Zusatzausbildungen, wie beispielsweise Atemschutzgeräteträger oder Gerätewart, verdienen hierbei den größten Respekt.
Seit Kurzem gibt es in der Feuerwehr Greßhausen auch einen aktiven Feuerwehrmann, der die Ausbildung für die "Psychosoziale Notfallversorgung" erfolgreich abgeschlossen hat. Er hat somit die Ausbildung, seinen Kameradinnen und Kameraden in oder nach einem besonders psychisch belastenden Einsatz zur Seite zu stehen, um so die Stressbewältigung zu unterstützen.
Von: Peter Kraus (Erster Bürgermeister, Gemeinde Gädheim)