Landfrauenchor feiert 25-jähriges Bestehen
An diesem Chorjubiläum am Samstag, 27. Oktober, in Küps beteiligt sich auch der Landfrauenchor des Bayerischen Bauernverbandes, Kreisverband Haßberge. Neben dem Chorjubiläum steht an diesem Tag die Besichtigung des Flößermuseums in Küps auf dem Programm. Die Abfahrt ist um 13 Uhr in Hofheim.Eingeladen sind alle interessierten Personen. Anmeldung an Roswitha Bayer, Kerbfeld, Tel. (0 95 26) 5 95.
Hofbesichtigung moderner und zeitgemäßer Landwirtschaft
· Am 9. November, um 15 Uhr in Goßmannsdorf, Betrieb Albin Müller, Hohlsteigstraße 74.
· Am 16. November, um 15 Uhr in Junkersdorf, Betrieb Karl-Ernst Wirsing; Moderner Stall in offener Bauweise.
· Am 23. November, um 15 Uhr in Lendershausen, Betrieb Gerd Heinrich, Hofheimer Straße 5.
Alle Veranstaltung finden in Kooperation mit der VHS statt, ein Unkostenbeitrag von zwei Mark wird erhoben. Anmeldungen bei der BBV-Geschäftsstelle in Hofheim.
Basteln und Handarbeiten mit Marie-Luise Heinrich
· Hardanger Stickerei: In Kooperation mit der VHS Hofheim findet dieser Kurs am Freitag, 19. Oktober, ab 1930 Uhr im VHS-Gebäude statt. Marie-Luise Heinrich zeigt den Teilnehmern an vier Abenden die Technik der Hardanger Stickerei und das Erstellen von Tischdecken, Kissen etc. Anmeldung bei der BBV-Geschäftsstelle.
Gebühr: 35 Mark.
· Tontopfmännchen: Marie-Luise Heinrich erstellt mit den Teilnehmern Tontopfmännchen für viele Gelegenheiten am 12. Oktober, ab 1930 Uhr im VHS-Gebäude. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der VHS Hofheim. Anmeldung bei der BBV-Geschäftsstelle.
Kosten: zwölf Mark plus Materialkosten.
Mainfrankenmesse auf der Talavera
In der Zeit von Samstag, 29. September, bis Sonntag, 7. Oktober, findet auf der Talavera in Würzburg die Mainfrankenmesse statt. Unter anderem ist dort der BBV-Kreisverband Haßberge am Freitag, 5. Oktober, vertreten.
Entspannung, Selbstbesinnung, innere Ruhe
In Kooperation mit der VHS Hofheim findet dieser Kurs an fünf Abenden, jeweils von 19 bis 2030 Uhr im VHS-Gebäude in Hofheim statt. Referentin ist Regine Leisner. Anmeldung an die BBV-Geschäftsstelle.
Weiterbildung im IT-Bereich für Bäuerinnen und Bauern
Das Bayerische Staatsministerium und die Regierung von Unterfranken bieten eine Internet-Qualifizierungsoffensive für Selbständige und Angestellt in der Landwirtschaft. Information und Anmeldung bis spätestens 1. Oktober bei der Regierung von Unterfranken, Herr Bätz, unter Tel. (0 97 71) 61 17 10.
Fahrt zur Agritechnika in Hannover
In der Zeit von 13. bis 17. November findet auf dem Messegelände in Hannover die Landtechnikmesse der DLG statt. Der MR bietet am Donnerstag, 15. November, eine Fahrt dorthin an. Anmeldung und Information im MR-Büro unter Tel. (0 95 23) 95 23 16.
Lehrgang für den CE-Führerschein
Der MR bietet im Herbst/Winter einen Führerscheinlehrgang Klasse CE. Die zweiwöchige Ausbildung in Theorie und Praxis findet ganztägig in Hofheim statt. Umgehende Anmeldung erforderlich.
1. Internationale Messe zu nachwachsenden Rohstoffen
Auf über 4000 Quadratmetern präsentiert die Fach- und Verbrauchermesse "biom 2001" in Straubing das gesamte Spektrum der Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen aus den Bereichen Energie und stoffliche Verwertung. Daneben veranstaltet C.A.R.M.E.N. in der Zeit von 4. bis 7. Oktober Fachgespräche rund um nachwachsende Rohstoffe. Speziell an Land- und Forstwirte richten sich die Gesprächsthemen am Samstag, 6. Oktober, "Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen" und "Energie aus Biomasse". Daneben werden Führungen über das Messegelände und Maschinenvorführungen angeboten. Täglich finden Exkursionen zu einem Biomasseheizwerk und einem Energiewald statt. Der Eintritt ist frei. Informationen bei C.A.R.M.E.N. unter Tel. (0 94 21) 96 03 00 oder www.carmen-ev.de.