Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Aidhausen: Gemeinderat in Aidhausen: Sanierung günstiger als geschätzt

Aidhausen

Gemeinderat in Aidhausen: Sanierung günstiger als geschätzt

    • |
    • |
    Der Sanierungsplan für die Alte Schmiede und die Alte Schule in Happertshausen. Das gesamte Projekt wird mit Kosten von 2,2 Millionen Euro angegeben. Dem Gemeinderat in Aidhausen lagen nun die Ergebnissen der Ausschreibung vor.
    Der Sanierungsplan für die Alte Schmiede und die Alte Schule in Happertshausen. Das gesamte Projekt wird mit Kosten von 2,2 Millionen Euro angegeben. Dem Gemeinderat in Aidhausen lagen nun die Ergebnissen der Ausschreibung vor. Foto: Ulrich Kind

    Mit einem zusätzlichen Tagesordnungspunkt informierte der Gemeinerat zum Beginn seiner Sitzung über das Ergebnis der Ausschreibung für die Sanierung der Alten Schmiede und der über 120 Jahre alten, ehemaligen Dorfschule in Happertshausen.

    Die Sanierung steht im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Kirchenumfeldes als Dorfplatz. Vor 14 Tagen erfolgte dort der erste Spatenstich. Frank Kriebel vom Planungsbüro Perleth aus Dittelbrunn berichtete, dass die Angebote für die ausgeschriebenen Gewerke an der Alten Schmiede sogar unter den Kostenvoranschlägen liegen würden.

    Berücksichtigt wurden auch die Vorgaben des Denkmalschutzes, zum Beispiel bei den Fenstern mit einem schmalen Holzprofil, bei den Verputzerarbeiten, die mit Kalkputz ausgeführt werden, bei den Schlosserarbeiten am Treppenaufgang und Geländer sowie bei den Steinmetzarbeiten an den Fenster- und Türgewänden.

    Vorgaben des Denkmalschutzes bei den Kosten berücksichtigt

    Bei der Sanierung der ehemaligen Dorfschule können die Fenster als einflügeliges Sprossenfenster in einer Kunststoffausführung eingebaut werden. Harald Schneider regte an, an den Fenstern im großen Saal im Erdgeschoss an der Südseite Sonnenschutzrollos anzubringen.

    Für die angedachte Nutzung der Alten Schmiede wurde das Projekt "HandwerkERleben" vom Gemeinderat auf den Weg gebracht. Neben dem Schmiedehandwerk solle in Zusammenarbeit mit der Vhs die Möglichkeit angeboten werden, andere Handwerksarbeiten im Rahmen von Workshops dort anzubieten, informierte Bürgermeister Dieter Möhring.

    Neben der noch erhaltenen Schmiedewerkstatt könnten auch andere alte Handwerkskünste wie zum Beispiel Holzbastelarbeiten, Töpfern oder Nähkurse ins Programm genommen werden. Auch eine Fahrradstation für Radwanderer sei möglich.

    Austattung der Alten Schmiede wird mit 60 Prozent gefördert

    Für die Ausstattung mit Werkzeugen und Möbeln sind rund 94 000 Euro vorgesehen. Der Fördersatz dafür betrage 60 Prozent, gefördert von der Lokale-Aktions-Gruppe-Haßberge (LAG) und durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER).

    Dem Förderantrag beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt stimmte der Gemeinderat einstimmig zu.

    Ebenso stimmte das Gremium der Aufgabenübertragung zur Informationssicherheit beim Datenschutz an die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Hofheim zu. Für die Pflichtaufgabe der Gemeinden nach der Datenschutz-Grundverordnung ist ein interkommunaler Datenschutzbeauftragter für alle VG-Gemeinden zuständig.

    Wie Oliver Hesse von der Verwaltung informierte, werden die Aufwendungen für den Datenschutzbeauftragten über die VG-Abgabe der Gemeinden finanziert. Für die Gemeinde Aidhausen falle dafür ein vierstelliger Betrag pro Jahr an.

    Kostenlose Busverbindung zum Wahllokal in der Grundschule

    Hesse teilte mit, dass noch fünf bis sechs Wahlhelfer für die Kommunalwahl am 15. März gesucht würden. In der Gemeinde gebe es für alle Ortsteile nur noch ein Wahllokal in der Grundschule von Aidhausen. Da mit einer größeren Zahl an Briefwählern gerechnet wird, seien aber dringend weitere Wahlhelfer für die Briefwahl-Auszählung nötig.

    Bürgermeister Möhring ergänzte, dass die Gemeinde für alle Urnenwähler aus den Ortsteilen eine kostenlose Busverbindung am Vor- und am Nachmittag des Wahltages einrichten werde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden