Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

ELTMANN/LIMBACH: Geschwindigkeitstest: Boot brennt aus

ELTMANN/LIMBACH

Geschwindigkeitstest: Boot brennt aus

    • |
    • |
    Ein Haufen verschmorter Kunststoff: Dieses einst schmucke Sportboot ging am Samstag auf dem Main bei Eltmann in Flammen auf.
    Ein Haufen verschmorter Kunststoff: Dieses einst schmucke Sportboot ging am Samstag auf dem Main bei Eltmann in Flammen auf. Foto: Fotos: Feuerwehr Hassfurt

    (dix) Ein Sportboot geriet am Samstagabend zwischen Eltmann und der Schleuse Limbach auf dem Main in Brand und wurde ein Raub der Flammen.

    Kurz vor 19 Uhr war ein 26-Jähriger mit seinem 170 PS starken Sportboot auf dem Main unterwegs. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth berichtet, hatte der junge Mann sein schon etwas betagtes Boot, Baujahr 1974, in allen Geschwindigkeitsbereichen getestet. Ohne erkennbaren Grund ging dabei der Motor aus.

    Nach einem Startversuch qualmte es plötzlich aus dem Motorraum. Wenige Sekunden später schlugen schon Flammen aus dem Motor, berichtet die Polizei weiter.

    Mit einem waghalsigen Sprung ins kühle Nass brachte sich der „Freizeit-Kapitän“ in Sicherheit. Ein anderer Bootsführer kam dem jungen Mann zu Hilfe und zog ihn aus dem Wasser. Anschließend schleppte der Ersthelfer das brennende Boot ans Ufer.

    Technischer Defekt als Ursache

    Dort mussten beide zuschauen, wie das Sportboot total ausbrannte. Der 26-jährige Bootsbesitzer blieb unverletzt. Der Schaden beträgt laut Polizei rund 4500 Euro. Wie die Polizei weiter mitteilt, dürfte ein technischer Defekt die Ursache für den Brand gewesen sein.

    Am Einsatzort waren 70 Einsatzkräfte. Es handelte sich um die Wasserwacht Eltmann mit drei Booten, die Feuerwehr Haßfurt mit einem Boot, die Feuerwehr Zeil mit einem Boot, die Feuerwehren aus Eltmann und Limbach sowie das BRK.

    Die Feuerwehren aus Haßfurt und Zeil waren jeweils mit ihren Motorbooten ausgerückt, berichtet die Haßfurter Feuerwehr. Zwischenzeitlich war befürchtet worden, dass das Boot sinken könnte. Das konnte verhindert werden; das gelöschte Motorboot konnte dann von der Feuerwehr geborgen werden.

    Die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt erhielt den Auftrag die Wasseroberfläche des Mains nach Ölverunreinigungen abzusuchen. Die Feuerwehrleute wurden von einem Beamten der Wasserschutzpolizei unterstützt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden