Was für ein Spektakel. Am Freitagnachmittag verwandelte sich die Aula der Mittelschule Ebern in eine märchenhafte Bühne: Die Kinder der städtischen Kindertagesstätte "Kuckucksnest" aus Jesserndorf führten mit großer Spielfreude und beachtlichem Talent ihre eigene Version der berühmten Bremer Stadtmusikanten auf – unterstützt von der Kirchenband "Effata".
Dann betraten die Musikerinnen und Musiker der Kirchen-Band "Effata" die Bühne und erklärten augenzwinkernd, dass die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten eigentlich nur eine "dumme Erfindung der Gebrüder Grimm" sei – die wahren Helden seien natürlich die Eberner Stadtmusikanten. Und dass die Band musikalisch einiges drauf hat, zeigte sie mit ihren klangvollen Liedbeiträgen, in denen die Stimmen von Esel, Hund, Katze und Hahn zu hören waren – immer passend zur Handlung.
Mit dieser musikalischen Unterstützung wuchsen die Kinder auf der Bühne über sich hinaus. Ob als stolzer Esel, wachsamer Hund, schnurrende Katze oder krähen lauter Hahn – jede Rolle war mit viel Liebe gespielt. Und als die Räuber in ihrer Höhle plötzlich von einem lauten, tierischen Konzert überrascht wurden, blieb kein Auge trocken. Das Schreien, Fauchen, Bellen und Krähen war so mitreißend gespielt, dass die Räuber schnell das Weite suchten – ein großartiger Moment, den das Publikum mit viel Applaus belohnte.
Die Kinder lebten ihre Rollen mit voller Begeisterung, lauschten aufmerksam den Musikstücken, sangen mit, bewegten sich im Takt – ein harmonisches Zusammenspiel von Musik und Spiel. Ein ganz besonderer Dank gilt der Band "Effata", die mit ihrer musikalischen Begleitung nicht nur den Rhythmus vorgab, sondern mit viel Herz das junge Ensemble unterstützte und das Publikum berührte. "Effata" bedeutet "Öffne dich" – und das taten an diesem Nachmittag alle Herzen in der Aula.
Auch wenn die Kinder des "Kuckucksnests" vielleicht keine Bronzestatue wie ihre "großen Vorbilder" in Bremen bekommen, haben sie sich mit dieser Aufführung in die Herzen ihres Publikums gespielt. Bürgermeister, Eltern, Großeltern und viele mehr werden diesen märchenhaften Nachmittag sicherlich nicht so schnell vergessen. Bravo, kleine Stadtmusikanten.
Von: Helmut Will (Freier Journalist, Mittelschule Ebern)
