Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Großer Bahnhof für den Bayerischen Meister

Haßbergkreis

Großer Bahnhof für den Bayerischen Meister

    • |
    • |
    Die Nassacher Volkstanzgruppe wurde wieder Bayerischer Meister. Mit einer "Laola-Welle" ließen die Mitglieder
vor ihren Fans aus Nassach, darunter auch Bürgermeister Dieter Möhring (links mit Rosenstrauss), ihrer Freude
freien Lauf.
    Die Nassacher Volkstanzgruppe wurde wieder Bayerischer Meister. Mit einer "Laola-Welle" ließen die Mitglieder vor ihren Fans aus Nassach, darunter auch Bürgermeister Dieter Möhring (links mit Rosenstrauss), ihrer Freude freien Lauf. Foto: FOTO GÜNTER BERTHEL

    Gewannen sie früher immer nur knapp, so dominierten die Nassacher heuer souverän mit 361 Punkten vor dem Vizemeister aus Schreez (Oberfranken), der es auf 314 Punkte brachte. Dritter wurde mit 305 Punkten die Landjugend aus Stockau-Lehen (Oberpfalz). Der Nassacher Nachwuchs, der als zweite Mannschaft gemeldet worden war, erreichte den sechsten Platz.

    Schon am Samstag breitete sich die Nachricht des Titelgewinns (vor zwei Jahren waren die Nassacher Vizemeister geworden) in Nassach aus. Schnell wurde das Dorf zum Empfang geschmückt und die Begrenzungspfähle der Straße, die ins Dorf führt, mit bunten Bändern behängt. Die Blaskapelle der Nachbarn aus Happertshausen wurde organisiert und Bürgermeister Dieter Möhring gebeten, als Chef des "Empfangskomitees" aufzutreten.

    Möhring begrüßte den neuen Bayerischen Meister und überreichte rote Rosen an die Damen, von denen einigen, so wie ihren männlichen Kollegen, der "Stress" der Siegesfeier deutlich ins Gesicht geschrieben stand. Der Bürgermeister freute sich, dass die Nassacher den Namen der Gemeinde wieder einmal bayernweit bekannt gemacht hatten. Die gute Nachwuchsarbeit des Kulturträgers Landjugend nannte er als Grundlage für weitere Meisterschaften.

    Marco Gräf, Vorsitzender der Landjugend, bedankte sich beim Bürgermeister und bei allen Helfern für den grandiose Empfang. Zu Meisterehren kamen die folgenden acht Paare: Jasmin Unrath mit Martin Kell, Julia Heumann mit Marco Gräf, Lisa Zitzmann mit Andreas Häpp, Nadine Räth mit Sebastian Jenisch, Yvonne Thiemer mit Manuel Merz, Anna Zuber mit Markus Zitzmann, Denis Ebner mit Milan Braune und Jennifer Ebner mit Sebastian Gräf.

    Großen Verdienst an dem Erfolg tragen Renate und Ralf Guthardt, einst selbst bayerische Meister, die die zwei Nassacher Mannschaften auf dieses Turnier vorbereitet hatten. Gefeiert wurde spontan noch lange im Großen Jugendheim zu den Klängen der Happertshäuser Blasmusik mit ihrem Dirigenten Michael Reß. Und: Eine offizielle Feier wird es im Herbst auch noch geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden