Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Harte Arbeit formt Persönlichkeit

HASSFURT

Harte Arbeit formt Persönlichkeit

    • |
    • |

    Am Samstag um kurz vor 17 Uhr ging für 68 junge Menschen die Ausbildungszeit zu Ende. In der Aula der Heinrich-Thein-Berufsschule in Haßfurt sprach Kreishandwerksmeister Hans-Georg Häfner die Junghandwerker des Abschlussjahrgangs 2014 von den Pflichten als Auszubildende frei. Aus den Händen ihrer Obermeister und des stellvertretenden Schulleiters Jochen Brüggemann konnten sie ihre Gesellenbriefe entgegennehmen.

    „Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch harte Arbeit“, erklärte Hans-Georg Häfner. Er gratulierte den Freigesprochenen zu ihrer erfolgreichen Ausbildung und wünschte ihnen, dass sie die Möglichkeiten nutzen, die ihnen das Berufsleben jetzt bietet. Allerdings werde der Erwartungsdruck stetig steigen, denn jetzt gelte es, in den Betrieben Verantwortung zu übernehmen. Als Kreishandwerksmeister wünschte er sich zwei Dinge: nämlich, dass die Freigesprochenen ihren Handwerksberufen und dem Landkreis treu bleiben. An seine Kollegen Ausbilder richtete er die Aufforderung, in der Ausbildungsbemühung nicht nachzulassen, um den Bedarf an Fachkräften auch in Zukunft decken zu können.

    „Sie sind gefragt auf dem Arbeitsmarkt“, beleuchtete stellvertretender Landrat Michael Ziegler die zwei Seiten des Fachkräftemangels. Ein Handwerksberuf sei nach wie vor eine gute Wahl, denn gerade im Landkreis Haßberge sei das Handwerk ein gut aufgestellter Wirtschaftszweig. In den 1300 Handwerksbetrieben arbeiten rund 6000 Menschen, darunter beachtliche 580 Auszubildende.

    Auch Haßfurts stellvertretender Bürgermeister Stephan Schneider betonte die Bedeutung des Handwerks: „Ich persönlich hätte Angst vor einer Welt ohne Handwerker“.

    Als Festrednerin wandte sich MdL Kathi Petersen an die Freigesprochenen. Kürzlich habe der OECD-Bericht die Qualität der beruflichen Bildung in Deutschland gelobt, Sie kritisierte, dass in den vergangenen Jahren die Einkommensschere zwischen Akademikern und Nicht-Akademikern weiter auseinander gegangen sei. „Das darf so nicht bleiben, gute Arbeit muss auch fair bezahlt werden“, betonte sie.

    Den Absolventen wünschte sie, dass sie stets neugierig bleiben und sich weiterbilden, um dem Wandel der Welt gewachsen zu sein. Und vor allem wünschte sie Freude am Beruf, indem sie Konfuzius zitierte: „Wenn Du liebst, was Du tust, wirst Du nie wieder in deinem Leben arbeiten“.

    Folgende Absolventen erhielten den Gesellenbrief

    Maler und Tünchner: Andreas Hauck (Ermershausen, Malergeschäft Martin, Prüfungsbester), Magnus Hösch (Trosdorf, Böllner GmbH Roßstadt), Rene Köhler (Knetzgau, Maler und Verputzerbetrieb Pabst Unterschleichach), Nicolai Schleelein (Haßfurt, Malerbetrieb Berchtold Zeil) und Jens Schöninger (Rabelsdorf, Malerbetrieb Klee Ebern).

    Maurer: Willi Buck (Königsberg, Mario Eller, Steinsfeld), Julian Düring (Knetzgau, Einbecker Bau Knetzgau), Alex Hornung (Zeil, Newo-Bau Horhausen), Daniel Kirchner (Sulzbach, Robert Müller Bau Ebern), Maximilian Pickel (Königsberg, Krauser Bau Oberhohenried), Michael Schneider (Trossenfurt, Felix Deinhart Trossenfurt), Florian Schobig (Ermershausen, Michael Krug, Leuzendorf) und Johann Welz (Maroldsweisach, Ottomar Welz, Maroldsweisach).

    Bürokaufleute: Lisa Full (Ebelsbach, Metzgerei Espig Ebelsbach), Kevin Grätzsch (Zeil, SUB Stahl- und Metallbautechnik), Selina Henning (Hofheim, Bernhard Wagenhäuser GmbH), Julia Jäger (Dippach, Autohaus Feustel Knetzgau), Nicole Kungel (Knetzgau, Meusert Gmbh), Lisa-Marie Lewis (Wonfurt, Heppt Design in Holz Sylbach, Prüfungsbeste), Lisa Müller (Haßfurt, Renner Industrietechnik Knetzgau), Moritz Musik (Ebern, Autohaus Gelder und Sorg Ebern), Julia Ottjes (Oberaurach, Metzgerei Hornung Eltmann), Michael Seidlitz (Knetzgau, Wolf Oberhohenrieder Bäckerei), Mario Stark (Königsberg, Autohaus Gelder und Sorg Haßfurt), Stefan Swatschek (Sechsthal, Autohaus Geuppert/Gelder und Sorg Hofheim), Anisa Tabakovic (Schonungen, Sanitätshaus Mannl und Hauck Haßfurt), Julia Wolf (Königsberg, Autohaus Gelder und Sorg Haßfurt), Tamara Wächler (Aidhausen, Sanitätshaus Mannl und Hauck Haßfurt).

    Fleischer: Moritz Schmitt (Hofstetten, Metzgerei Holzheid Rügheim, Prüfungsbester).

    Fleischereifachverkäuferinnen: Madeleine Engelstätter (Eltmann, Metzgerei Hornung, Prüfungsbeste), Jessica Kroggel (Ebelsbach, Metzgerei Stürmer Haßfurt), Stefanie Markert (Eltmann, Metzgerei Hornung Eltmann).

    Friseure: Sina Dirschbacher (Haßfurt, Intercoiffure Top Hair Haßfurt), Caroline Haas (Ebelsbach, Schnittzauber Ebelsbach), Christina Scheffler (Eltmann, Starfriseur Haßfurt), Lisa Hartmann (Gochsheim) Maria Luica Paul (Sand), Savatava Nölscher (Eltmann), Julia Wagner (Königsberg) und Güven Zeynep (Zeil, alle Maas Creativ-Salon Haßfurt, Zeil und Knetzgau).

    Schreiner: Jan Habermann (Untermerzbach, Schreinerei Klaus Untermerzbach), Jessika Klarmann (Ebelsbach, DWG Wood Work GmbH Hofheim, Prüfungsbeste), Lukas Köth (Humprechtshausen, Schreinerei Mock Humprechtshausen), Andreas Pätzold (Augsfeld, Reitz Fenster Limbach), Andre Ruppert (Haßfurt, Schreinerei Brünner Kleinsteinach), Christian Schmidt (Ebelsbach, Schreinerei Bischof Gleisenau), Kevin Schneider (Neuses, Schreinerei Robert Kirchner Ermershausen), Ulrich Spengler (Haßfurt, Schreinerei Vogel Obertheres), Johannes Stretz (Westheim, Plan2Werk Schreinerei Kulla Trossenfurt), Florian Thiergärtner (Königsberg, Schreinerei Brückner, Hofheim), Christian Weißkopf (Augsfeld, Baumgärtner Innenausbau Haßfurt) und Moritz Werb (Maroldsweisach, Ress Möbelwerkstätten Bad Königshofen, Preisträger „Gute Form“).

    Brauer und Mälzer: Martin Brüger (Großeibstadt, Braurerei Göller, Prüfungsbester), Johann Coman (Erlangen, Steinbach Bräu Erlangen), Johannes Eismann (Eggolsheim, Brauerei Sterk Amberg), Sebastian Fassing (Maintal, Bier-Hannes, Frankfurt), Alexander Fees (Feuchtwangen, Brauerei Fischer Wieseth), Stefan Gast (Dinkelsbühl, Brauerei Sterk Amberg), Marco Kunkel (Neuhütten, Brauhaus Wiesen), Stefan Kürzdörfer (Creussen, Kaiser-Bräu Neuhaus), Sebastian Leipold (Auerbach, Kaiser-Bräu Neuhaus), Thomas Obermeyer (Thalmannsfeld, Felsenbräu Thalmannsfeld, Bergen), Maximilian Schleith (Großhabersdorf, Dorn-Bräu Bruchberg), Thomas Schraml (Fuchsmühl, Brauhaus Hösl Mitterteich). Matthias Seitz (Deining, Winkler-Bräu Velburg), Manfred Weingärtner (Leutershausen, Brauerei Reindler, Leutershausen), Sebastian Winkler (Stegaurach, Brauerei Göller Zeil) und Christopher Fink (Amberg, Meusel Bräu Buttenheim).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden