Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Hund Aaron fand vermisste Frau

HASSFURT

Hund Aaron fand vermisste Frau

    • |
    • |

    Am Mittwoch um 17 Uhr informierte ein Mann aus Haßfurt die Polizei, dass seine 48-jährige Ehefrau seit 15 Uhr vermisst wird. Sie hatte Andeutungen gemacht, dass sie aus dem Leben scheiden will. Der verständigte Beamte löste eine Suchaktion aus, bei der rund 100 Personen im Einsatz waren.

    Das Hauptsuchgebiet war die „Schlettach“ nördlich von Haßfurt, da die Frau des öfteren den „Hofheimerle-Radweg“ für Spaziergänge nutzte. Unabhängig davon suchte die Polizei mit 24 Beamten das Stadtgebiet ab. Ihre Suche erstreckte sich bis in das Seufzertal zwischen Haßfurt und Sylbach.

    Die ebenfalls verständigte Feuerwehr mit 25 Einsatzkräften unter Leitung von Gabriel Finger übernahm das Suchgebiet entlang der Osttangente bis zur B 26, sowie des nördlichen Wohngebietes und dem Gelände rund um das Schulzentrum. Für das teilweise unwegsame Wald- und Flurgebiet links und rechts des Radweges „Hofheimerle“ war das Rote Kreuz mit 46 Personen, darunter 15 Suchhundeteams, im Einsatz.

    Die Einsatzzentrale wurde am Tricastiner Platz installiert, der Einsatz von Polizeichef Bernhard Walter und vom Einsatzleiter der BRK-Rettungsstaffel, Wolfgang Zweverink, koordiniert. Auch ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera suchte systematisch die Gegend ab.

    Um 19.34 Uhr hatte ein Hunderettungsteam Erfolg. „Aaron“, ein sechsjähriger Golden-Retriever-Bracke-Mix, hatte die Frau gefunden, schlug an und lotste seine Herrin zur Fundstelle. Seine Führerin Andrea Lüdke aus Rudendorf mit ihrer Teamkollegin Diana Herz fanden die Vermisste in einer uneinsehbaren von hohem Gras bedeckten Senke ungefähr zehn Meter vom Radweg entfernt. Die Frau war bewusstlos und nicht ansprechbar.

    Rettungskräfte des Roten Kreuzes brachten sie umgehend ins Haus Haßfurt der Haßbergkliniken. Nach Auskunft der Polizei am Mittwochmorgen liegt kein lebensbedrohlicher Zustand vor.

    Aaron, der ausgebildete Flächensuchhund, war schon öfters im Einsatz. Allerdings war es sein erster Sucherfolg im Ernstfall. Polizeichef Bernhard Walter war mit dem Zusammenwirken der Hilfskräfte sehr zufrieden. Klar, dass Aaron der Held des Abends war und viele Streicheleinheiten genießen durfte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden