Am Samstag endete die sechstägige „Gelder & Sorg speed4-Meisterschaft“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Günther Werner, die vom „Haßfurter Tagblatt“ und dem Fitness- und Gesundheitszentrum „INJOY“ präsentiert, wie auch vom Autohaus „Gelder & Sorg“, den Rewe-Märkten in Haßfurt und Hofheim, dem Sanitätshaus „Mannl & Hauck“ und der Sparkasse Ostunterfranken unterstützt wurde. Auch die Sportvereine FC Augsfeld und Schwimmclub Haßberge wirkten bei der Meisterschaft mit. Zum ersten Mal kam eine der größten Bewegungsinitiativen Deutschlands für Grundschulkinder mit dem klaren Motto „Wir bewegen Kinder“ in den Landkreis Haßberge.
Über 1200 Schüler aus den Grundschulen Haßfurt, Hofheim, Kirchlauter, Zeil und Sand nahmen unter der Woche an der Bewegungsinitiative teil und qualifizierten sich für das Stadtfinale. Der Wettergott meinte es besonders gut mit den Finalisten und bestellte hervorragendes Herbstwetter für das Stadtfinale beim Autohaus „Gelder & Sorg“ mit einem großen Rahmenprogramm. Über 600 Grundschüler kamen mit Eltern und Großeltern, um sich im computergesteuerten Sprint- und Laufparcours mit einer Gesamtlänge von 30 Metern, bei dem es um Reaktion, Antritt, Wendigkeit und Rücklauf ging, für das fränkische Finale zu qualifizieren. Die schnellsten Zeiten aus dem Landkreis Haßberge schafften die Schülerin Sarah Götz mit 5,22 Sekunden und Jakob Hebenstreit mit 4,84 Sekunden, beide besuchen die vierte Klasse.
Die schnellsten Grundschüler von Platz eins bis einschließlich Rang zehn haben sich beim Stadtfinale in Haßfurt für das fränkische Regionalfinale am 16. Januar 2016 in Ansbach-Elpersdorf qualifiziert:
1. Klasse
Mädchen: Laurena Schneider (5,6), Lina Schumm (5,77), Lena Weigl (5,87), Hanna Schnotz (5,91), Ania Dragomerecki (6,1), Finja Czoske (6,17), Angeliki Nikomanis (6,2), Antonia Bergmann (6,22), Lilly Heurung (6,27) und Lorena Maier (6,34).
Buben: Timo Rem (5,5), Tom Frank (5,58), Raphael Fürst (5,64), Luca Kötzner (5,69), Leo Walter 5,77), Ole Dürr (5,8), Moritz Hußlein (5,83), Martin Gnoth (5,85), Samuel Vollert (5,89) und Max Scheller (5,91).
2. Klasse:
Mädchen: Lina Wischer (5,79), Sina Kolenda (5,83), Lea Wise (5,93), Ann-Sophie Rüger (5,96), Emma Kitzinger (5,99), Oliwia Hoin (6,01), Helene Dembewski (6,09), Alina Spomer (6,13), Marie Hoang (6,16) und Kate Reinwand (6,17).
Buben: Maximilian Sander (5,28), Marlon Schmitt (5,52), Mark Zösch (5,51), Jonas Dziuba (5,59), Julian Dragomerecki (5,73), Markus Wolfschmitt (5,8), David Kolenda (5,79), Adam Metschl (5,84), Levin Schleier (5,86) und Elia Herzig (5,89).
3. Klasse:
Mädchen: Anne Trapp (5,52), Alisha Rein (5,6), Sina Bedenk (5,61), Hanna Bedenk (5,62), Hannah Gehring (5,71), Amy Schamer (5,72), Anandi Baishya (5,73), Michaela Patalas (5,74), Jule Zehnter (5,76) und Alina Peter (5,78).
Buben: Leon Frank (5,07), Marco Müller (5,12), David Ritter (5,21), Sebastian Eck (5,27), Marius Huttner (5,35), Fabrizio Köntop (5,39), Noah Wagenhäuser (5,43) John Seufert (5,44), Gustav Sündermann (5,45) und Suhraab Ahmand (5,47).
4. Klasse:
Mädchen: Sarah Götz (5,22), Maya Zösch (5,25), Amélie Ludwig (5,35), Destiny Selina Pirker (5,39), Julia Karner (5,42), Marie Zwierlein (5,45), Franka Kuhn (5,49), Aylina Lutz (5,54), Fabienne Palisson (5,55) und Leandra Scheller (5,57).
Buben: Jakob Hebenstreit (4,84), Emil Lenhardt (4,85), Paul Heusinger von Waldeg (4,95), Lias Müller (5,07), Petro Nasirow (5,1), Bastian Thanner (5,09), Alexander Frank (5,14), Malik Möslein (5,34), Robin Daschner (5,49) und Nils Krines (5,49).