„Die Erfolge unserer Schüler sowohl in den nationalen als auch internationalen Wettbewerben zeigen, dass die bayerischen Schulen im Sport sehr gut aufgestellt sind“, sagte Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich am Mittwoch in München bei der Ehrung der 27 besten Schulsportmannschaften des vergangenen Schuljahres. Aus dem Landkreis Haßberge durften gleich zwei Mannschaften zur Ehrung nach München fahren.
Die Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt belegte beim internationalen Bodenseeschulcup den ersten Platz. Nach München durfte die Mädchenmannschaft Leichtathletik WK IV/2.
Beim Rhein-Main-Donau-Schulcup belegten die Mädchen der Mittelschule Zeil-Sand den ersten Platz. Die Schwimmerinnen traten in der WK III/2 an.
Staatssekretär Eisenreich betonte: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben in den verschiedenen Disziplinen Großartiges geleistet, sei es in der Leichtathletik, beim Schwimmen, den Skisportarten oder im Ballsport. Das zeigt, welchen besonderen Stellenwert und Qualität der Schulsport in Bayern besitzt.“
Bei der Festveranstaltung wurden Mannschaften geehrt, die in einem der folgenden Schulsportwettbewerbe über die Landesebene hinaus erfolgreich waren. Staatssekretär Eisenreich bedankte sich bei allen Beteiligten: „Durch euer großes Engagement, die harte Arbeit und disziplinierte Vorbereitung, euer Teamwork sowie die nervenstarke Leistung im schulsportlichen Wettkampf habt ihr den Freistaat Bayern hervorragend vertreten. Selbstverständlich gilt dieser Dank auch den Betreuern und Lehrkräften an unseren Schulen und den mit ihnen kooperierenden Vereinen sowie den Eltern.“
Der Rhein-Main-Donau-Schulcup ist ein Wettbewerb in den Sportarten Gerätturnen und Schwimmen. Er wird länderübergreifend und im jährlich wechselnden Turnus von Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausgetragen. Startberechtigt sind Schüler in den Wettkampfklassen, in denen es im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ kein Bundesfinale mehr gibt. Austragungsort im Jahr 2014 war Landau.
Der Internationale Bodensee-Schulcup ist ein Schulwettbewerb in den Sportarten Leichtathletik und Handball. Er wird jährlich von den Bodensee-Anrainerländern und -kantonen ausgetragen. Startberechtigt sind Schüler der Haupt-/Mittel- und Förderschulen. Der Austragungsort wechselt jährlich. Der Austragungsort 2014 war Konstanz.