Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: In einer Woche wieder Spielbetrieb

HOFHEIM

In einer Woche wieder Spielbetrieb

    • |
    • |
    Test: Die Kunststoffbahn am Hofheimer Schulsportgelände ist jetzt fertiggestellt. Das Ergebnis nahmen die Bauausschuss-Mitglieder in Augenschein.
    Test: Die Kunststoffbahn am Hofheimer Schulsportgelände ist jetzt fertiggestellt. Das Ergebnis nahmen die Bauausschuss-Mitglieder in Augenschein. Foto: Foto: Alois Wohlfahrt

    (dix) Farblich passt es schon: Der Kontrast am Sportgelände in Hofheim ist wieder hergestellt. Kräftiges Rot umrahmt seit wenigen Tagen wieder das Grün des HSV-Sportplatzes. Nachdem das Wetter dem Abschluss der Bauarbeiten im vergangenen Herbst einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnte jetzt der Kunststoffbelag auf den vorbereiteten Untergrund aufgebracht werden. Wie es sich auf der neuen Bahn läuft, davon konnten sich vorsichtig schon einmal die Mitglieder des Hofheimer Bau- und Umweltausschusses beim Ortstermin überzeugen.

    An diesem Wochenende bleibt das Areal noch gesperrt, berichtet Bürgermeister Wolfgang Borst. Am nächsten Wochenende kann der Platz wieder genutzt werden. Als nächste Bauarbeiten steht jetzt noch an, den Zaun am Areal zu erneuern, wo es nötig ist. Denn genutzt werden darf die Anlage in Zukunft nur noch für Schul- und Vereinssport.

    Abgesegnet wurden im Gremium eine ganze Reihe von Bauvorhaben. Zustimmung gab es so für den Bauantrag von Daniela und Sebastian Stühler aus Schweinfurt. Sie planen in Lendershausen am Röthenberg den Anbau eines Wintergartens am Wohnhaus.

    Vergrößern darf auch Heinz Saal in Lendershausen den Balkon an seinem Wohnhaus. Zustimmung im Gremium auch zum Bauantrag von Harald Hümpfner. Er will in Hofheim, auf dem E.ON-Gelände auf zwei Lagergebäuden eine Unterkonstruktion für eine Fotovoltaikanlage errichten.

    „Schieferfarben“ darf Johanna Grünewald aus Happertshausen das Dach des geplanten Wohnhauses am „Eisweiher“ in Hofheim eindecken. Gründewald plant einen Wohnhausneubau mit Garage und Stellplatz. Die Farbe der Dacheindeckung weicht vom Bebauungsplan ab. Einer Befreiung von den Vorgaben stimmte das Gremium zu. Einstimmig auch das Votum zum Bauantrag von Carmen und Wolfgang Mäder aus Goßmannsdorf. Sie planen den Neubau eines Nebengebäudes in Goßmannsdorf. Zustimmung auch zum Bauantrag von Bernhard Hau. Er hatte die Befreiung vom Bebauungsplan „Am alten Tor“ beantragt, nachdem er dort einen Carport in Holzbauweise erstellen will.

    Grünes Licht auch beim Bauantrag von Birgit und Stefan Heid (Hofheim), die in Hofheim am Wohnhaus ein Esszimmer anbauen wollen. Vorgabe: Der Anbau muss mit einer Mindestdachneigung von 30 Grad ausgeführt werden. Ebenfalls zugestimmt wurde dem Bauantrag von Christine Gutjahr, die in Sulzbach ein Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage bauen will. Und Zustimmung auch zum Bauantrag von Caroline Brückner und Daniel Imhof (Ostheim), die in Lendershausen ein Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage bauen wollen.

    Abgelehnt, aber dennoch weiterhin Thema: Die Bauvoranfrage von Gerhard Schwinn in Ostheim, der eine Doppelgarage im so genannten unverplanten Außenbereich bauen möchte. Das Areal will sich der Bauausschuss auf der nächsten Sitzung genau in Augenschein nehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden