Die Dr.-Auguste-Kirchner Realschule in Haßfurt wird „Partnerschule Verbraucherbildung“, heißt es in einer Mitteilung der Bildungsanstalt. Bei der Auszeichnungsveranstaltung in Würzburg wurden Schulen aus ganz Franken für ihr besonderes Engagement im Bereich Verbraucherbildung gewürdigt, darunter auch die Dr.-Auguste-Kirchner Realschule Haßfurt.
„Schon Kinder und Jugendliche treffen als Verbraucher Entscheidungen, oftmals ohne sich dessen bewusst zu sein. Daher freut es uns umso mehr, dass sich so viele Schüler im Rahmen unseres Projekts Partnerschule Verbraucherbildung intensiv mit verbraucherrelevanten Themen auseinandersetzten“, sagt Eva Fuchs, Vorstand beim Verbraucherservice Bayern und Mitglied der Jury.
Schon zum dritten Mal wurde das Programm „Partnerschule Verbraucherbildung“ in ganz Bayern durchgeführt. Es geht darum, Schulen zu ermutigen und dabei zu unterstützen, Verbraucherbildung in besonderem Maß im Schulalltag zu integrieren. Im Schuljahr 2017/18 erhalten 64 Grund-, Förder- und weiterführende Schulen die Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“. Die Sonderauszeichnung „Partnerschule Plus“ geht an 17 Schulen. Voraussetzung ist, dass Verbraucherbildung nachhaltig und umfassend im Schulentwicklungsprogramm verankert wurde. Neun der 81 Schulen bekommen für besonders herausragende Beiträge zusätzlich ein Preisgeld von 300 Euro.
Für die Auszeichnung haben die Schüler die Themen „Internet mit Köpfchen nutzen“ und „Lebensmittel wertschätzen“ bearbeitet. Eine der Aufgaben konnte durch ein frei wählbares Thema mit Verbraucherbezug ersetzt werden.
Das Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Verbraucherministeriums und des Bayerischen Kultusministeriums in Kooperation mit dem Verbraucherservice Bayern.