Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Augsfeld: Besuch bei der Lebenshilfe in Augsfeld: Inklusion in Aktion

Augsfeld

Besuch bei der Lebenshilfe in Augsfeld: Inklusion in Aktion

    • |
    • |
    Beim Ölen des Werkstücks leitet Siegried Fetsch, ein Werkstattmitarbeiter mit Behinderung, die fleißigen Handwerker geduldig an.
    Beim Ölen des Werkstücks leitet Siegried Fetsch, ein Werkstattmitarbeiter mit Behinderung, die fleißigen Handwerker geduldig an. Foto: Elke Schneider

    Unlängst haben 20 Schüler der Klasse 8 b der Albrecht-Dürer-Mittelschule mit ihrem Klassenleiter Timo Ritter und der Schulpädagogin Maria Zettelmeier die zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörende Werkstatt für behinderte Menschen Augsfeld besucht. Zudem nahmen vier Schüler der Paul-Moor-Schule der Lebenshilfe Haßfurt mit Schulbegleiterin Anusch Muradyan und Kinderpflegerin Jutta Geuppert an dem Besuch teil.

    Die Paul-Moor-Schule betreibt an der Albrecht-Dürer-Mittelschule eine Partnerklasse. "Es bot sich förmlich an, die Schüler der Partnerklasse in das Gemeinschaftsprojekt einzubinden und ihnen und unseren Achtklässlern Raum für gemeinsame Aktivitäten zu ermöglichen", betonte Zettelmeier den Inklusionsgedanken.

    Dieser Projekttag fand statt, weil die Schulleitung auf Wunsch der Schülerschaft die Anschaffung neuer Sitzgelegenheiten im Pausenbereich beschlossen hatte. Auf Initiative von Schulpädagogin Zettelmeier suchte man sich die Augsfelder Werkstatt als Lieferanten aus. So wurde aus der Bestellung ein Inklusionsprojekt mit handwerklichem Bezug. Die Klasse der Albrecht-Dürer-Schule setzte sich im Vorfeld mit dem Thema Behinderung auseinander, um Berührungsängste abzubauen. Zudem wurde besprochen, welche Barrieren Menschen mit Handicap im Alltag und Berufsleben zu bewältigen haben. Außerdem sollten die Achtklässler einen Einblick in den Herstellungs- und Montageprozess der Gartenbänke bekommen. Deswegen wurden unmontierte Bänke bestellt, die gemeinsam mit den Mitarbeitern mit Behinderung fertiggestellt werden sollten.

    Die Schüler nahmen an einer Werksführung teil und führten Arbeitsschritte wie das Ölen der Holzteile, die Montage der Sitzleisten und das Schleifen des montierten Endprodukts aus. Der Gruppenleiter für den Bereich Schreinerei der Werkstatt Augsfeld, Johannes Selig, erläuterte den Kindern den Herstellungsprozess vom Holzeinkauf, der Einlagerung über den Zuschnitt bis hin zur Endmontage der bestellten Bänke.

    Zum Abschied bedankten die Schüler sich beim Einrichtungsleiter der Lebenshilfe-Werkstatt Augsfeld, Harald Waldhäuser, und seinem Stellvertreter, Michael Schmitt, und Gruppenleiter Selig mit einem kleinen Präsent für diesen lehrreichen Tag.

    Von: Elke Schneider (Öffentlichkeitsarbeit, Lebenshilfe Schweinfurt)

    Um die Sitzleisten mit dem Akku-Schrauber zu montieren, ist Geschick und Muskelkraft erforderlich. Gruppenleiter Johannes Selig unterstützt eine Schülerin bei diesem Teilmontage-Schritt.
    Um die Sitzleisten mit dem Akku-Schrauber zu montieren, ist Geschick und Muskelkraft erforderlich. Gruppenleiter Johannes Selig unterstützt eine Schülerin bei diesem Teilmontage-Schritt. Foto: Elke Schneider
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden