Bei der Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung Hofheim konnte der Vorsitzende Elmar Brückner langjährige und verdiente Mitglieder ehren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Landesjagdverband Bayern erhielten Günter Fella, Hermann Drescher und Friedrich Schönmann die silberne Ehrennadel. Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Josef Schorn und Josef Schmitt die goldene Ehrennadel in Empfang nehmen.
In seinem Jahresrückblick brachte der Vorsitzende Elmar Brückner chronologisch die Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins nochmals in Erinnerung, schreibt die Jägervereinigung in einer Pressemitteilung. Als besonders gelungen hob Brückner das Mitgliederfest und das Bläserfest zum 60jährigen Bestehen der Jagdhornbläsergruppe Haßberge hervor. Gleichzeitig rief er dazu auf, die monatlichen Jägerabende vermehrt zu besuchen, bei denen aktuelle Themen zu Jagd und Wild zur Sprache kommen. Diese Abende fördern einerseits den Zusammenhalt der Jägerschaft, andererseits sind sie förderlich für die Durchsetzung und Umsetzung jagdlicher Belange in Öffentlichkeit und Politik. Dies sei umso aktueller, weil es politische Tendenzen gibt, auch in Bayern das Jagdgesetz zu ändern und dies nicht zum Vorteil für Wild und Jagd.
Nach Vorlage des Kassenberichts durch den Schatzmeister Emil Schopper berichtete der Bläserobmann Udo Schütz von den Einsätzen der 20 aktiven Bläser.
Hundeobfrau Corina Ebner zeigte sich erfreut über den Verlauf des Lehrgangs für Begleithunde und Jagdhunde und bedankte sich für die Mithilfe von Jutta Brückner und bei allen anderen Helfern.
Familienwandertag geplant
Naturschutzreferent Hermann Drescher kündigte an, dass auch heuer ein Familienwandertag angeboten wird, um besonders den Kindern die Bedeutung des Erhalts einer intakten Natur vor Augen zu führen. Schießobmann Sebastian Teinzer stellte im Anschluß den Schießnachweis und das Nachweisheft des Landesjagdverbands vor und erklärte den Anwesenden die Möglichkeiten des Übens auf der vereinseigenen Schießanlage. Das Übungsschießen, vor allem auf bewegliche Ziele, trüge dazu bei, in der jagdlichen Praxis verstärkt das Schwarzwild weidgerecht und effektiv zu bejagen, um Schäden in der Landwirtschaft abzuwenden.