Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Jeder Christ ist von Christus berufen

Haßbergkreis

Jeder Christ ist von Christus berufen

    • |
    • |
    Alle Jubelkonfirmanden stellten sich in Friesenhausen zu einem
Erinnerungsbild zusammen.
    Alle Jubelkonfirmanden stellten sich in Friesenhausen zu einem Erinnerungsbild zusammen. Foto: FOTO MP

    Friesenhausen (Oe) 65 Jahre ist es her, dass Luise Haberl aus Rottenstein und Helga Schmitt aus Friesenhausen in Friesenhausen konfirmiert wurden. Zusammen mit den "Diamantenen", sowie den "Silbernen und Goldenen" feierten sie am Sonntag in Friesenhausen ihre eiserne Konfirmation. Für Wilhelm Wolf aus Friesenhausen, Heinz Käb aus Hofheim, Elfriede Gräf aus Burgfarnbach, Ernst Wagner aus Bamberg, Alfred Heumann aus Nassach ist es 60 Jahre her, als sie sich bereit erklärt hatten zu ihrer Taufe selbst "ja" zu sagen und damit vollwertige Mitglieder ihrer Kirche zu werden.

    Die silberne Konfirmation feierten Thomas Dressel aus Rentweinsdorf, Ludwig Husslein aus Friesenhausen, Heidi Schad-Barkowsky aus Rottenstein, Arno Schlund aus Friesenhausen, Birgit Unrath aus Friesenhausen, Friedrich Wolf aus Zeil, Ralf Guthardt aus Nassach, Gabi März aus Großeibstadt, Thomas Schad aus Nassach, Karin Heumann aus Nassach, Doris Kalnbach-Wolf aus Bundorf, Gerhard Möhring aus Aidhausen und Christine Möhring aus Burgpreppach.

    Die goldene Konfirmation feierten Werner Caupert aus Aidhausen, Hans Häpp aus Eckenhaid, Ute Krappmann aus Nassach, Waltraud Schad aus Nassach, Kurt Welker aus Goßmannsdorf sowie Rudolf Steinbach aus Hesselbach.

    Traditionell haben die "grünen" Konfirmanden Manuel Häpp, Ramona Heumann, Lukas Höchner, Stefanie Räth, Matthias Thiemer und Katharina Meub mitgefeiert, um so gleichsam ein Band von der ersten Konfirmation zu den Jubilarinnen und Jubilaren zu spannen.

    Pfarrer i. R. Dietmar Lorentzen aus Jesserndorf, der von 1976 bis 1986 die Kirchengemeinde Friesenhausen betreute und die silbernen Konfirmanden damals begleitete, hielt die Festpredigt. Dabei erinnerte er daran, dass jeder Christ von Christus berufen ist, seinen Auftrag und seine Begabungen als Mitglied in der Kirchengemeinde zu suchen und vorbildhaft den Glauben im Alltag zu leben. Als Beispiel nannte Lorentzen das Autofahren, das Christen gemütlich und nüchtern angehen sollten, zumal er in seiner Zeit als Pfarrer von Friesenhausen einige junge Menschen beerdigen musste, die bei Autounfällen ums Leben kamen.

    Im Gottesdienst wurde bei den Fürbitten auch derer gedacht, die schon verstorben sind. Es sind dies Harald Thiemer aus Nassach, Brigitte Hellwig aus Nassach, Kurt Krieger aus Friesenhausen, Lothar Elflein aus Friesenhausen, Rudi Günzler aus Friesenhausen und Richard Schad aus Rottenstein.

    Zu Beginn des Gottesdienstes hatte der stellvertretende Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Dr. Johann-Friedrich von Eichborn, berichtete, dass in den vergangenen Jahren in der Kirche in Friesenhausen schon Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden und demnächst ein Innenanstrich geschehen soll.

    Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Wolfgang Oertel bei dem Posaunenchor Friesenhausen, dem Organisten Willi Gehrig und seiner Ehefrau, die erstmals zum Abendmahl die Veeh-Harfe gespielt hatte, für die musikalische Ausgestaltung. Im Anschluss an den Gottesdienst erhielten die Jubilare je eine Urkunde und ein Buchgeschenk.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden