Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: JUZ-Vorstand rechtfertigt August-Baum

HOFHEIM

JUZ-Vorstand rechtfertigt August-Baum

    • |
    • |
    (to)   „So etwas gibt es bei uns nicht“, muss ein Münchner Tourist überrascht feststellen, als er den hübsch geschmückten Maibaum noch am ersten August auf dem Hofheimer Marktplatz in die Höhe ragen sieht. Bei ihnen in der Heimat gäbe es zudem keine Birken, sondern Nadelbäume als Maibäume. Deshalb sind die Radfahrer über den prächtigen Baum nicht nur verwundert, sondern auch sehr begeistert. Die Antwort dafür, dass der Baum noch immer steht, kann auch Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst nicht liefern. Nur soviel: Die Stadt Hofheim selbst war in diesem Jahr weder für das Aufstellen des Baumes noch für den Abbau zuständig. Das ist heuer Aufgabe des JUZ Hofheim gewesen. Wie berichtet, hatten die JUZler dieses Jahr die Initiative ergriffen und dafür gesorgt, dass wieder ein Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt wurde. Warum der Maibaum allerdings inzwischen zu einem August-Baum geworden ist, war am Donnerstag nicht zu erfahren. Die Mitglieder des Jugendzentrums sind zurzeit auf großer Fahrt. Vorsitzender Daniel Fischer war telefonisch nicht zu erreichen. Es ist also davon auszugehen, dass der Baum zumindest noch ein paar Tage den Hofheimer Marktplatz zieren wird. Aber dennoch hat der verspätete Maibaum auch eine positive Seite, denn so „sind wir auch endlich einmal in einer fränkischen Zeitung.“, scherzen die Touristen aus der Landeshauptstadt München.
    (to) „So etwas gibt es bei uns nicht“, muss ein Münchner Tourist überrascht feststellen, als er den hübsch geschmückten Maibaum noch am ersten August auf dem Hofheimer Marktplatz in die Höhe ragen sieht. Bei ihnen in der Heimat gäbe es zudem keine Birken, sondern Nadelbäume als Maibäume. Deshalb sind die Radfahrer über den prächtigen Baum nicht nur verwundert, sondern auch sehr begeistert. Die Antwort dafür, dass der Baum noch immer steht, kann auch Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst nicht liefern. Nur soviel: Die Stadt Hofheim selbst war in diesem Jahr weder für das Aufstellen des Baumes noch für den Abbau zuständig. Das ist heuer Aufgabe des JUZ Hofheim gewesen. Wie berichtet, hatten die JUZler dieses Jahr die Initiative ergriffen und dafür gesorgt, dass wieder ein Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt wurde. Warum der Maibaum allerdings inzwischen zu einem August-Baum geworden ist, war am Donnerstag nicht zu erfahren. Die Mitglieder des Jugendzentrums sind zurzeit auf großer Fahrt. Vorsitzender Daniel Fischer war telefonisch nicht zu erreichen. Es ist also davon auszugehen, dass der Baum zumindest noch ein paar Tage den Hofheimer Marktplatz zieren wird. Aber dennoch hat der verspätete Maibaum auch eine positive Seite, denn so „sind wir auch endlich einmal in einer fränkischen Zeitung.“, scherzen die Touristen aus der Landeshauptstadt München. Foto: Foto: Theresa Ott

    Bei den einen ruft er Verwunderung hervor, andere erfreuen sich daran, gemeint ist der Blick auf den Hofheimer Marktplatz, auf dem der immer noch thronende Maibaum auffällt. Der Hofheimer Baum gönnt sich heuer eine längere Aufenthaltszeit auf dem Marktplatz. Wir fanden heraus, dass der Verantwortliche für das Abbauen dieses Jahr das JUZ Hofheim ist. Nachdem die Mitglieder des Jugendzentrums wohl auch im Süden Europas unsere Zeitung durchstöbern, ist ihnen unser Bericht über den August-Baum aufgefallen (Bote vom Haßgau vom 2. August). Daraufhin kontaktierte uns JUZ-Vorsitzender Daniel Fischer umgehend per E-Mail aus dem Sommerurlaub des JUZ in Rimini.

    Erklärt wird der verspätete Maibaum damit, dass die Hofheimer in den vergangenen Jahren „so lange wieder auf einen Maibaum warten“ mussten. Daher wollten uns die JUZler in diesem Jahr „den Anblick eines solchen entsprechend lange gönnen“. Nach dieser Meldung des Vorstandes wird der noch immer stehende Maibaum auf dem Hofheimer Marktplatz verständlich. Es sei von ihnen ja nur gut gemeint. Zusätzlich bedankte sich Daniel Fischer , dass „so viele Hofheimer mit uns gemeinsam das Maifest am Marktplatz gefeiert haben.“ Auch freuten sich die Mitglieder des JUZ bereits jetzt auf das kommende Jahr und besonders wieder auf die Maifeier mit den Hofheimern. Schließlich gibt der Vorsitzende in seiner E-Mail noch einen ziemlich genauen Termin für den Abbau bekannt, da „der Baum tatsächlich einiges an Glanz verloren“ hat. Deshalb soll der Maibaum seinen angestammten Platz auf dem Hofheimer Marktplatz Anfang August endgültig räumen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden