Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Kegel-Stadtmeister stand schon am ersten Tag fest

HOFHEIM

Kegel-Stadtmeister stand schon am ersten Tag fest

    • |
    • |
    Die Teilnehmer der drei erstplatzierten Herrenmannschaften zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Borst (links) und dem zweiten Vorsitzenden Konrad Spiegel (rechts).
    Die Teilnehmer der drei erstplatzierten Herrenmannschaften zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Borst (links) und dem zweiten Vorsitzenden Konrad Spiegel (rechts). Foto: Foto: Ulrich Kind

    Über den Besuch zahlreicher Kegelschwestern und Kegelbrüder konnte sich der Vorsitzende Karl Dietz von der Kegelvereinigung Hofheim bei der Siegerehrung der 52. Hofheimer Stadtmeisterschaften der Freizeitkegler im Sportheim des TSV Goßmannsdorf freuen.

    Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst war, wie er bei seinen Grußworten sagte, angesichts des Frühlingsmarktes und des großen Trubels in der Stadt, ganz sportlich mit dem Fahrrad nach Goßmannsdorf geflüchtet.

    Lob für Helferteam

    Traditionell steht zu Beginn bei der Siegerehrung der Kegelstadtmeisterschaft ein gemeinsames Essen aller Teilnehmer auf dem Programm. Diesmal zeigte das Küchenteam des TSV seine Erfahrung bei der Abwicklung der Bewirtung und Verköstigung von über 120 Personen.

    Die lobenden Worte der Redebeiträge galten deshalb auch Julitta Ott vom TSV Goßmannsdorf und ihrem eingespielten Helferteam.

    Karl Dietz zieht Bilanz

    Als Organisator der dreitägigen Kegel-Stadtmeisterschaft zog Karl Dietz zu Beginn der Ehrungen eine kurze Bilanz der diesjährigen Hofheimer Kegelmeisterschaften. Dabei hob er die gut besuchte, faire und gesellige sportliche Kegelveranstaltung im Haus des Gastes hervor.

    Insgesamt waren über 100 Kegelfreunde als Teilnehmer zu verzeichnen, davon hatte Rainer Berger (Friesenhausen) als Nachwuchskegler sieben Jugendliche für die Stadtmeisterschaften trainiert.

    Mit 217 Holz Stadtmeisterin

    Bei den Damen- und Herrenmannschaften waren jeweils drei Teams mehr als im Vorjahr vertreten.

    Bei den Damen wurden in der Einzelwertung nur sechs Holz weniger geschoben als im Vorjahr. Zur Stadtmeisterin reichten 217 Holz, die wie im Vorjahr am letzten Spieltag erreicht wurden.

    Bei den Herren stand schon am ersten Spieltag der Spitzenreiter mit 239 Holz fest und somit neun Holz mehr wie im Vorjahr.

    Persönliche Leistungen

    Im Vergleich zum Vorjahr waren die persönlichen Leistungsergebnisse etwas schwächer, so Dietz in seiner Meisterschaftsbilanz. Zum Beispiel bei den Männern wurde von nur drei Teilnehmern über 800 Holz erreicht, im Jahr 2017 waren es noch fünf Teilnehmer.

    Bei den Stadtkegelmeisterschaften werden wie üblich von jedem Teilnehmer jeweils 25 Schub in die Vollen und 25 Schub beim Abräumen geschoben.

    Zusammen mit zweitem Vorsitzenden Konrad Spiegel wurden von Karl Dietz mit Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst bei der Siegerehrung die Pokale und Medaillen an die jeweiligen drei Erstplatzierten vergeben.

    Kegler-Nachwuchs

    Beim Kegler-Nachwuchs erreichte Nils Leidner mit 140 Holz den ersten Platz, gefolgt von Felix Buchner mit 121 Holz und auf den dritten Platz kam Jule Leidner mit 111 Holz.

    In der Einzelwertung waren bei den Damen 32 Keglerinnen an den Start gegangen.

    Frauen-Wertung

    Den ersten Platz erreichte Tatjana Schirmer vom „Mittwochsclub“ mit insgesamt 217 Holz, (auf die Vollen 156, auf Abräumen 61, Fehlerschub sechs).

    Auf den zweiten Platz kam Margarete Hümpfner vom TSV Hofheim mit 201 Schub (139-62-6) und den dritten Rang erreichte Elisabeth Baumann vom „Mittwochsclub“ mit 196 Holz (125-71-1).

    Herren-Wertung

    Bei der Einzelwertung der Herren gingen 61 Kegler an den Start. Mit 239 Holz (161-78-2) kam Alfred Kettenburg von „Bettschoner/Eintracht“ auf den ersten Platz. Zweiter wurde mit 228 Holz (147-81-1) Rainer Bock vom TV Hofheim. Den dritten Platz bei der Einzelwertung der Herren mit 223 Holz (145-78-3) holte sich beim Kegel-Wettbewerb Marco Willim vom „Mittwochsclub“.

    In der Kategorie der besten Abräumer waren Elisabeth Baumann (71) und Rainer Bock (81) Spitzenreiter.

    Freizeitkegler

    In der Mannschaftswertung der Freizeitkegler bei den Damen, die mit acht Teams an den Start gingen, erreichte den ersten Platz mit insgesamt 564 Holz (auf die Vollen 409, auf Abräumen 155, Fehlerschub 19) der „Mittwochsclub“ mit Claudia Müller, Heike Willim und Tatjana Schirmer.

    15 Teams bei den Herren

    Auf den zweiten Platz kamen mit 559 Holz (410-149-15) die Mannschaft „Gesellige I.“ mit Gertrud Lemmer, Petra Beyer und Silvia Heumann.

    Auf den dritten Platz kamen die „Holzschoner“ mit 551 Holz (408-143-24) die mit Birgit Reinhardt, Karin Häfner und Dagmar Räth bei der Stadtmeisterschaft an den Start gegangen waren.

    Von den 15 Teams, die bei den Herren an den Start gegangen waren, kam auf den ersten Platz die Mannschaft des „Mittwochsclubs“ mit Robert Strasser, Nikolaus Baumann, Thomas Schirmer und Marco Willim mit zusammen 833 Holz (568-265-11).

    Auf den zweiten Platz kam die Mannschaft des TV Hofheim I. mit 818 Holz (564-254-10) mit Robert Frank, Thomas Hochrein, Karl Dietz und Rainer Bock.

    Drittplatzierter wurde bei der Stadtmeisterschaft die Mannschaft der „Bettschoner/Eintracht“ mit 808 Holz (567-241-13), die mit Alfred Kettenburg, Christian Hudowski, Günther Sieber und Werner Wagenhäuser an den Start gingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden