Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Zeil: Kindergarten St. Michael erhält Urkunde für erfolgreiche Teilnahme am Coaching "Kitaverpflegung"

Zeil

Kindergarten St. Michael erhält Urkunde für erfolgreiche Teilnahme am Coaching "Kitaverpflegung"

    • |
    • |
    Bei der Urkundenübergabe in München (von links): Staatsministerin Michaela Kaniber, Christa Dölker (Kita St. Michael) und Gwendolin Hammer (AELF Kitzingen-Würzburg).
    Bei der Urkundenübergabe in München (von links): Staatsministerin Michaela Kaniber, Christa Dölker (Kita St. Michael) und Gwendolin Hammer (AELF Kitzingen-Würzburg). Foto: Hauke Seyfarth

    Im vergangenen Kindergartenjahr war im Kindergarten St. Michael in Zeil viel zu besprechen, zu planen und umzusetzen. Von Konzepten der Nachhaltigkeit über die Erstellung und Auswertung von Speiseplänen bis hin zur Lieferantensuche war viel zu tun. Grund dafür war einerseits die Inbetriebnahme einer Frischküche im Rahmen der Erweiterung der Kinderkrippe, andererseits die Teilnahme am Coaching "Kitaverpflegung". Anerkennung gab es jetzt von Staatsministerin Michaela Kaniber, die der Kita im Rahmen einer Feierstunde in der Münchner Residenz eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung überreicht hat.

    Das berichtet das am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg angesiedelte Sachgebiet "Gemeinschaftsverpflegung", das für ganz Unterfranken zuständig ist, in einer Pressemitteilung. Ihr sind folgende Informationen entnommen.

    Im Rahmen des Coaching erarbeitete die Kita mit Unterstützung durch Coach Gwendolin Hammer ein Verpflegungskonzept, das nun tagtäglich in der Praxis gelebt wird. Außerdem wurden im Coachingprozess ein wiederkehrender Speiseplan nach den Bayerischen Leitlinien für Kitaverpflegung und ein Grundrezeptbuch erarbeitet, mit Platz für saisonale Interpretationen der Gerichte.

    Eine weitere Aufgabe war es, ein regionales Lieferantennetzwerk aufzubauen. Ein Großteil der verwendeten Lebensmittel wird in der Region eingekauft, um qualitativ hochwertige und frische Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen.

    Das Coaching "Kitaverpflegung" soll eine Hilfestellung sein, eine nachhaltige Kitaküche zu etablieren. Ziel sei es, ein Konzept zu erarbeiten, "das in der täglichen Praxis in den Einrichtungen gut umgesetzt und gelebt werden kann“, so Gwendolin Hammer.

    Die Kita St. Michael versorgt seit April 2023 täglich rund 48 Krippenkinder mit drei Mahlzeiten aus der eigenen Küche: Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack. Aktuell laufen die Planungen für die Übertragung des Konzepts im Zuge der Erweiterung des Kindergartens.

    Informationen unter: www.aelf-kw.bayern.de/ernährung

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden