„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, so heißt das Bundesprogramm, dass es seit 1. Januar gibt. Damit unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kindertagesstätten. Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar schreibt nun in einer Pressemitteilung, wie die Förderung in ihrem Wahlkreis und speziell in den Haßbergen aussieht.
„Ich freue mich sehr, dass gleich 23 Einrichtungen in meinem Wahlkreis von der Förderung als Sprach-Kita profitieren werden“, so die SPD-Abgeordnete. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Einrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichen Förderbedarf besucht werden. Die Kita-Teams werden durch zusätzliche Fachkräfte mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung verstärkt, die direkt in der Kita tätig sind.
Zusätzlich finanziert das Programm eine Fachberatung, die kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas unterstützt.
Von 2016 bis 2019 stellt der Bund jährlich bis zu 100 Millionen Euro für die Umsetzung des Programms zur Verfügung. Damit können bis zu 4000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden.
In den Haßbergen nehmen an dem Programm teil: der städtische Kindergarten, Weisbrunn, der Caritas-Kindergarten St. Laurentius, Schleichach, die Caritas-Kindertagesstätte St. Michael, Zeil sowie die evangelische Kindertagesstätte, die Kita St. Josef und die Kita St. Barbara, alle Haßfurt.
Weitere Informationen zum Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ auf sprach-kitas.fruehe-chancen.de/