Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KÖNIGSBERG: Klares Ja zum Seniorenheim

KÖNIGSBERG

Klares Ja zum Seniorenheim

    • |
    • |

    Der Weg für den Bau einer Seniorenwohnanlage in Königsberg ist frei. Der Stadtrat stimmte in seiner Sitzung am Dienstagabend der Errichtung des Heimes für betreutes Wohnen auf der Freifläche neben der Stadthalle zu.

    Bauherr ist, wie berichtet, die SeniVita Social Estate AG, die zum Bayreuther Pflegedienstleister Seni-Vita gehört, der in Eltmann bereits ein Seniorenheim betreibt und in Ebelsbach ein weiteres baut. Für die Pläne in Königsberg musste der Stadtrat nun die 2 Änderung des Bebauungsplanes „Neue Straße, Briegelstraße, Lauerbach“ bewilligen. Die Details des Projektes hatten die Räte schon in den vorangegangenen Sitzungen erfahren: SeniVita baut zwei dreigeschossige Anwesen mit insgesamt 48 Apartments.

    SeniVita verspricht in Königsberg eine Alternative zum Pflegeheim und eine professionelle, gleichwohl liebevolle Pflege sowie die Möglichkeit einer Betreuung rund um die Uhr ebenso wie die des selbstbestimmten Wohnens in in sich abgeschlossenen Wohneinheiten von 34 Quadratmetern Fläche. Die Bewohner können ihre eigenen Möbel mitbringen – und es besteht auch die Möglichkeit, eine Wohneinheit zu kaufen.

    In dem Gebäude, welches die zwei Wohnanwesen verbindet, ist eine Tagespflege untergebracht, die jeden Tag von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr zur Verfügung steht, die aber nicht verpflichtend in Anspruch genommen werden muss. Auch weiterhin ist eine Pflege durch eine selbst gewählte Pflegeeinrichtung möglich. Da es sich bei den Wohneinheiten um abgeschlossene barrierefreie Wohnungen handelt, ist der Besuch und der Aufenthalt durch Angehörige jederzeit möglich. In der Einrichtung können auch schwer erkrankte Menschen gepflegt werden und durch die Zusammenlegung von zwei Wohneinheiten auch Ehepaare untergebracht werden.

    Die fast einstimmige Entscheidung (eine Gegenstimme) für die notwendige Änderung des Bebauungsplanes erfolgte wohl auch auf Grund des positiven Eindruckes, den sich eine Stadtratsdelegation vor einigen Tagen bei einem Besuch einer ähnlich gelagerten Einrichtung von SeniVita in Hummeltal bei Bayreuth verschaffen konnte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden