Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Knabenchor aus Hannover begeistert beim Konzert in Königsberg

Königsberg

Knabenchor aus Hannover begeistert beim Konzert in Königsberg

    • |
    • |
    Ein begeisterndes Chorkonzert sang der Knabenchor aus Hannover in Königsberg.
    Ein begeisterndes Chorkonzert sang der Knabenchor aus Hannover in Königsberg. Foto: Gerold Snater

    Grundsätzlich soll man mit Lob sehr sparsam umgehen und es nur in besonders beeindruckenden Vorfällen oder Ereignissen zum Ausdruck bringen. Aber im Fall des Konzerts des Knabenchores aus Hannover am Samstagabend in der Marienkirche in Königsberg ist höchstes Lob uneingeschränkt angebracht. Was die rund 50 jungen Sänger den Zuhörern in dem stattlichen Gotteshaus am Marktplatz in rund eineinhalb Stunden zu Gehör brachten, war eine Glanzleistung.

    In drei unterschiedlichen Konzertabschnitten mit geistlicher und weltlicher Chormusik erzeugten die voll konzentrierten Sänger mit den von den höchsten Soprantönen bis hin zu den tiefsten Bässen reichenden Stimmen ein unter die Haut gehendes Klangerlebnis. Dirigent Professor Jörg Breiding verstand es mit viel Einfühlungsvermögen, aber auch Direktheit und Kraft seinen Chor zu leiten. Da stimmten alle Kleinigkeiten, von den Einsätzen bis zur Dynamik, mal die Marienkirche voll erfüllend, mal fast nicht mehr hörbar. Die Lieder wurden nicht einfach durchgesungen, sondern ihr Inhalt auch stimmlich interpretiert.

    Beeindruckend war das sehr breite Repertoire, das viele unterschiedliche Bereiche der Chorliteratur umfasst. So wurden zu Beginn des Chores Lieder alter Meister intoniert, unter anderem von Heinrich Schütz (1585-1672), Hans Leo Hassler (1564-1612), Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847).

    Im dritten Teil des Konzerts waren auch zeitgenössische Kompositionen und Arrangements vertreten. So zum Beispiel "Nordwind und Südwind" von Christian Ridil (geboren 1943), "Kein schöner Land" in einem Arrangement von Andreas Tarkmann (geboren 1956) oder nach dem sehr einfühlsamen "Shenandoah", arrangiert von James Erb (1926-2014), zum Ende des Konzertes "Horch, was kommt von draußen rein", arrangiert von Michael Jäckel (geboren 1966). Auch diese zum Teil sehr bekannten Lieder wurden vom Knabenchor aus Hannover in herausragender Qualität dargeboten.

    Für den lang anhaltenden Beifall erhob sich das Publikums. Der Chor dankte mit dem zur Abendstimmung passenden Lied "Der Mond ist aufgegangen", bei dem sich die Sänger in der Marienkirche im Kreis um die Besucher des Konzertes aufstellten.

    Das Konzert wurde durch zwei Orgelwerken abgerundet, die Organist Ivo Schwinn an der Königsberger Mühleisen-Orgel in gewohnt souveräner Interpretation zur Aufführung brachte.

    Die Zuhörer, die gekommen waren, verließen an diesem Abend die Marienkirche mit dem Gefühl, ein Konzert höchster Klasse erlebt zu haben. Die Sänger hätten mehr Besucher verdient gehabt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden