Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Weißenbrunn: Konzertfilme aus Schloss Weißenbrunn

Weißenbrunn

Konzertfilme aus Schloss Weißenbrunn

    • |
    • |
    Aleksandra Kamenskaja.
    Aleksandra Kamenskaja. Foto: Dirk Eidner

    Die dramatischen Bedingungen für Künstler in diesem Jahr hat die Schloss Weißenbrunn Stiftung dazu bewogen, ein Artist-in-Residence-Programm ins Leben zu rufen, das für Sänger und Pianisten ausgeschrieben wurde, wie es in einem Presseschreiben heißt.

    Vier Lied-Duos wurden von Pia Praetorius, der künstlerischen Leiterin der Musikakademie, in Zusammenarbeit mit der belgischen Hammerflügelspezialistin Els Biesemans aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen ausgewählt. Drei Lied-Duos waren in Schloss Weißenbrunn zu Gast. Der Aufenthalt des vierten Duos aus Wien musste verschoben werden, da die Einreise zu dieser Zeit nicht möglich war.

    Musik um 1800 wird lebendig

    Das Stipendium biete zwei besondere Angebote: Zum einen stehe den Stipendiaten ein wertvoller Hammerflügel, erbaut 1790 von Melchior Guante, für Proben und Aufnahmen zur Verfügung, zum anderen habe die Stiftung den israelischen Filmemacher Yoél Culiner engagiert, der für jedes Lied-Duo einen eigenen Konzertfilm kreierte.

    Entstanden sind nun drei Konzertfilme, in denen die verschieden-farbigen Stimmen der Sängerinnen und der einzigartige Klang des Hammerflügels die Musik um 1800 lebendig werden lassen, so das Presseschreiben weiter.

    Die Filme können auf der Website der Stiftung erworben werden. Durch den Verkauf werden die Künstler in diesen schwierigen Zeiten unterstützt: 50 Prozent der Einnahmen gehen direkt an die Musiker, die andere Hälfte fließt in Stipendien für weitere Artist-in-Residence-Programme der Schloss Weißenbrunn Stiftung.

    Tickets zu 12 Euro unter www.schloss-weissenbrunn.de/konzertfilme oder Tel.: (09531) 944 86 62.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden