Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Konzertpremiere in der Rathausdiele

HASSFURT

Konzertpremiere in der Rathausdiele

    • |
    • |
    Jungmusiker in der Ausbildung. Nina Reinhard (links) mit ihrer Querflöte und im Zusammenspiel mit Sabrina Hetterich, zeigte ihr ganzes Können.
    Jungmusiker in der Ausbildung. Nina Reinhard (links) mit ihrer Querflöte und im Zusammenspiel mit Sabrina Hetterich, zeigte ihr ganzes Können. Foto: Foto: Englert

    Es war eine Premiere für die Haßfurter Stadtkapelle: Das Frühjahrskonzert fand erstmals in der Rathausdiele statt. Der Raum bot ideale Voraussetzungen, die Musikanten und das Publikum fühlten sich wie in einer großen Familie.

    Es gab jedoch nicht nur Musik, sondern auch Ehrungen. So wurden Matthias Faller und postum Norbert Mauer zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Sabrina Hetterich führte durch das Programm, das Dirigent Manfred Rosatti zusammengestellt hatte. Die Zuhörer erfuhren dabei auch Wissenswertes über die Instrumente, die in der Stadtkapelle gespielt werden.

    Abwechslungsreich war die musikalische Palette, die von der Marschmusik über die Polka bis hin zu modernen Stücken reichte. So wurden die bekanntesten Lieder von Udo Jürgens und der Rockgruppe Queen gespielt.

    Das Konzert bot auch den Nachwuchsmusikanten die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Nina Reinhard an der Querflöte, Elisabeth Göbel mit ihrer Klarinette und Bastian Bätz mit seiner Trompete zeigten ihr Können.

    Die Ehrungen nahmen Georg Hiernickel und zweiter Bürgermeister Reiner Schuster mit Eduard Marpoder vom Nordbayerischen Musikbund vor. Die Ehrenmitgliedschaft bekam der im Februar verstorbene Norbert Mauer verliehen. Er habe, so Hiernickel, in selbstloser Weise über viele Jahre hinweg der Stadtkapelle die Treue gehalten. „Er war immer da, wenn er gebraucht wurde“, sagte Hiernickel. Für diese großartige Einsatzbereitschaft werde ihm posthum Respekt gezollt. Die Auszeichnung nahm seine Witwe Helene Mauer entgegen. Auch sie sei immer für die Kapelle da gewesen.

    Eine weitere große Ehre erfuhr Matthias Faller, der Standartenträger der Stadtkapelle. Bei Umzügen schlägt er die Becken und packt an bei den Auf- und Abbauarbeiten beim Straßenfest, dem Nikolausmarkt und anderen Veranstaltungen. Seine Einsatzbereitschaft sei beispielhaft, lobte Hiernickel.

    Ein überaus großes Dankeschön erfuhr auch Margit Stubenrauch. Sie erledigt die kleinen, aber zeitraubenden Arbeiten, „die so notwendig sind, damit etwas zum Erfolg gereichen kann“, so Hiernickel.

    Nach all den liebevollen Worten ging es in die letzte Runde. Die Stadtkapelle spielte sich in die Herzen der Zuhörer. Mit Zugaben und zum Abschluss dem Frankenlied endete ein sehr harmonischer Abend in der Rathaushalle.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden