Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Prölsdorf: Krach am Bach: Tickets, Programm, Camping – die wichtigsten Infos zum Festival in Prölsdorf

Prölsdorf

Krach am Bach: Tickets, Programm, Camping – die wichtigsten Infos zum Festival in Prölsdorf

    • |
    • |
    Das Festival "Krach am Bach" in Prölsdorf findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt.
    Das Festival "Krach am Bach" in Prölsdorf findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Foto: Cary Mlcoch

    Das "Krach am Bach" Festival in Prölsdorf geht in die nächste Runde – und zwar bereits zum 15. Mal. Wegen Corona fiel die Veranstaltung, zu der bis zu 2000 Besucherinnen und Besucher kommen, in den vergangenen zwei Jahren ins Wasser. Über 25 Bands sorgen in diesem Jahr aber nun wieder für Stimmung.  Diese Redaktion bietet einen Überblick über die wichtigsten Infos zur Veranstaltung.

    Was ist das "Krach am Bach" Festival und wann findet es 2022 statt?

    Seit 2007 gibt es das "Krach am Bach" Festival in Prölsdorf, einem Gemeindeteil von Rauhenebrach. Bekannt ist die Veranstaltung in der Region vor allem für seine Musik. Die Veranstalter holen Bands auf die Bühne, die Punkrock, Hardcore, Ska, Metall, oder Rap spielen. Die Musiker und Musikerinnen kommen nicht nur aus der Region, sondern auch aus anderen Ländern. Das "Krach am Bach" Festival findet in diesem Jahr am 22. und 23. Juli am Sportgelände in Prölsdorf statt.

    Die Punkbank "The Casualties" heizte dem Publikum 2019 richtig ein.
    Die Punkbank "The Casualties" heizte dem Publikum 2019 richtig ein. Foto: Cary Mlcoch

    Welche Bands spielen diesmal bei "Krach am Bach"?

    Besucherinnen und Besucher können sich in diesem Jahr auf mehr als 25 Bands freuen. Am Freitag spielen unter anderem The Movement, Akne Kid Joe, Hartz Angels, Dagger Threat und Hammerhead, Risk It sowie Jaya the Cat. Am Samstagmorgen steht dann traditionell zum Frühschoppen die Band Jackl & die Bierpressen auf der Bühne. Außerdem spielen an diesem Tag The Offenders, Rasta Knast, Pöbel MC, Clowns, Ghetto Justice und Slime sowie viele weitere Musikgruppen.

    Kann ich vor Ort campen?

    Festivalbesucherinnen und -besucher können vor Ort campen. Der Campingplatz befindet sich direkt neben dem Veranstaltungsgelände. Wer mit dem Auto anreist und übernachten möchte, kann den Wagen auf dem Campingplatz neben seinem Zelt abstellen. Die Campinggebühr fürs Wochenende beträgt fünf Euro. Der Zeltplatz öffnet bereits am Donnerstag, 21. Juli, um 18 Uhr. Am Sonntag, 24. Juli, schließt er um 12 Uhr – bis dahin müssen Personen, die dort gezeltet haben, den Platz verlassen. Wer nicht campen möchte, aber mit dem Auto an- und abreist, kann seinen Wagen direkt neben dem Festgelände parken.

    Darf ich Essen und Getränke mit auf das Festivalgelände nehmen?

    Laut dem Veranstalter ist die Mitnahme von eigenem Essen oder Getränken auf das Festivalgelände nicht erlaubt. Auf dem Campingplatz dürfen Festivalgäste aber Essen und Getränke verzehren.

    Muss ich mich an Corona-Regeln halten?

    Corona-Regelungen gibt es auf dem "Krach am Bach" Festival nicht. Der Veranstalter legt den Besucherinnen und Besucher aber nahe, sich im eigenen Ermessen zu schützen – beispielsweise eine medizinische Maske beim Besuch des Barzelts zu tragen. An den Toiletten gibt es außerdem Desinfektionsmittelspender.

    Gibt es Duschen und Toiletten auf dem "Krach am Bach" Festival?

    Gerade wenn es warm ist, sind sie die perfekte Möglichkeit, um sich abzukühlen: Duschen. Diese finden Besucherinnen und Besucher zwischen dem Campingplatz und dem Festivalgelände. Auch Toiletten sind vorhanden. 

    Die Band Christmas trat 2017 bereits beim Festival auf – und spielt auch 2022 wieder.
    Die Band Christmas trat 2017 bereits beim Festival auf – und spielt auch 2022 wieder. Foto: Cary Mlcoch

    Was ist erlaubt und was nicht?

    Grillen ist auf dem gesamten Campingplatz erlaubt, offenes Feuer ist jedoch verboten. Der Veranstalter bittet Besucherinnen und Besucher außerdem, Getränke in Fässern, Dosen, Plastikflaschen oder Tetra Paks mitzubringen – nicht jedoch in Glasflaschen, um Scherben zu vermeiden. Festivalgäste können auf dem Zeltplatz auch eigene Musik hören. Diese sollte in der Nacht aber auf ein angemessenes Niveau reguliert werden.

    Was muss ich sonst noch beachten?

    So schön ein Festival auch sein kann – so dreckig hinterlassen Besucherinnen und Besucher häufig den Zeltplatz. Um dem vorzubeugen, bekommt jeder Camper und jede Camperin bei der Ankunft gegen fünf Euro Pfand einen Müllsack vom Veranstalter. Wer den gefüllten Sack vor seiner Abreise dann an der Müllpfandstation am Eingang abgibt, erhält das Pfand zurück. Diese Regelung gilt laut Veranstalter auch für Camperinnen und Camper, die nur eine Nacht zelten.

    Auch das Kuscheltier scheint ein echter Festivalfan zu sein - wie sich unschwer am T-Shirt erkennen lässt.
    Auch das Kuscheltier scheint ein echter Festivalfan zu sein - wie sich unschwer am T-Shirt erkennen lässt. Foto: Cary Mlcoch

    Ich habe während der Corona-Pandemie ein Ticket gekauft. Ist es noch gültig?

    Wer während der Pandemie-Zeit ein Ticket erworben hat, muss sich keine Sorgen machen: Tickets aus den Jahren 2020 und 2021 sind für das diesjährige "Krach am Bach" Festival gültig. 

    Wo gibt es Tickets für "Krach am Bach" und was kosten sie?

    Ein Ticket für beide Tage kostet 44 Euro. Tickets gibt es bis einen Tag vor Festivalbeginn an den Vorverkaufsstellen bei "H20 Records" in der Karmelitenstraße 28 in Würzburg, im "Titus" in der Luitpoldstraße in Bamberg sowie im "Toxic Toast" im Unterer Bürglas in Coburg. Wer möchte, kann seine Eintrittskarte auch online beim BVD Kartenservice bestellen. Außerdem gibt es Tagestickets an der Abendskasse – der Preis dafür ist laut Veranstalter aber noch nicht festgelegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden