Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Gädheim: Kunst und Kulinarisches auf dem 25. Bauernmarkt von Gädheim

Gädheim

Kunst und Kulinarisches auf dem 25. Bauernmarkt von Gädheim

    • |
    • |
    Anlässlich des 25. Bauernmarktes startete ein Luftballonwettbewerb für alle Kinder auf dem Dorfplatz.
    Anlässlich des 25. Bauernmarktes startete ein Luftballonwettbewerb für alle Kinder auf dem Dorfplatz. Foto: Elke Englert

    Bei strahlend blauem Himmel zeigte sich nach zwei Jahren Pause der Gädheimer Bauernmarkt, der zum 25. Mal stattfand, wieder sehr abwechslungsreich. Schon kurz nach der Eröffnung um 10 Uhr fanden sich sehr viele Besucher ein, um auf ihrer Entdeckungsreise die 92 Marktstände zu erkunden, die Gemeinderat Klaus Sterlings koordiniert hatte.

    Das Angebot war äußerts vielfältig. Dazu gehörten selbstgebastelte Kunstwerke ebenso wie ein Korbmacher, eine Bilderausstellung, allerlei an Hand- und Näharbeiten sowie Schmuckdesigns, Holzarbeiten und vieles mehr. Großen Zulauf fand auch die Kaffeebar des Kindergartens im alten Feuerwehrhaus. Über 120 Torten und Kuchen warteten auf die Gäste, die es sich bei Sonnenschein gemütlich machten. Im Kindergarten erwartete die Kids eine Station zum Schminken, Spielen und im Außenbereich konnte man Apfelsaft pressen.

    An einem der 92 Marktstände war selbstgenähte Kinderkleidung zu finden sowie Dekoartikel jeglicher Art.
    An einem der 92 Marktstände war selbstgenähte Kinderkleidung zu finden sowie Dekoartikel jeglicher Art. Foto: Elke Englert

    Musikalisch unterhielten eine Jagdhornbläsergruppe und im weiteren Verlauf die Original Gädheimer Musikanten. Diese führten den traditionellen Festumzug der Kindergartenkinder an, der von der KiTa Bachinsel bis zur Bühne auf dem Dorfplatz zog. Unter großem Applaus empfingen sie die Zuschauer schon bevor die Kleinsten ihre einstudierten Tänze vorführten. Anschließend gab Bürgermeister Peter Kraus den "Startschuss" für den Luftballonwettbewerb für alle Kinder, der anlässlich des 25. Bauernmarktes ins Leben gerufen wurde. 150 Luftballons flogen in den weiß-blauen Himmel, die ein prächtiges Bild abgaben.

    Schon am frühen Nachmittag zeigte sich Bürgermeister Peter Kraus überwältigt von der großen Ressonanz. Er geht von Tausenden an Besucherinnen und Besuchern aus, die im Laufe des Tages den Weg nach Gädheim fanden. Denn – "die Parkplätze waren voll". Um die Parkplatzsituation zu koordinieren, waren einige Feuerwehren aus der VG Theres vor Ort, die alles im Griff hatten.

    Traditioneller Schätzwettbewerb

    Traditionell ist auch der Schätzwettbewerb, der auch in diesem Jahr von der Zweiten Bürgermeisterin Doris Scheller-Gräf organisiert wurde. Eine große Aufgabe stand den Teilnehmern bevor, denn geschätzt werden musste, wie viel Gramm Sonnenblumenkerne sich in zwei Schüsseln befanden. Die exakte Zahl von 2347 Gramm hatte niemand geschätzt. Deshalb wurden die Gewinner ermittelt, die dem Schätzergebnis am Nächsten lagen. Den 1. Platz errang Julian Nöth aus Gädheim (2350 g), der 2. Platz ging an Anne Borst aus Ebern (2330 g) und den 3. Platz belegte Winfried Füller aus Fulda, er schätzte 2230 Gramm.

    Am Ende des Marktes um 18 Uhr hieß es für den Bürgermeister einen Dank an alle auszusprechen, die den Bauernmarkt mitgestalteten, ob im Vordergrund oder hinter den "Kulissen". Ohne diese freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre ein solcher Markt in diesem Umfang nicht möglich. Schon jetzt freuen sich alle auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden