Nichts ist beständiger als der Wandel. Auch vor dem gewohnten Abfallkalender im Landkreis Haßberge macht dieser alte Grundsatz nicht halt. Angesichts der enorm gestiegenen Rohstoffpreise für Papier sah sich der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge zu Beginn des Jahrs gezwungen, die gewohnte Kalenderform zu überarbeiten. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge entnommen.
Durch Einsparungen beim Papier selbst als auch bei der Wahl einer alternativen Bindungsform konnte die Preissteigerung so gering wie möglich gehalten werden. So konnten beim Papierverbrauch mehrere Tonnen Papier für den gesamten Landkreis eingespart werden, ohne, dass dabei der Inhalt des Abfallkalenders reduziert wird.
Statt des Abfallkalenders im Querformat erhält jeder Haushalt in der zweiten Dezemberhälfte per Gemeindeboten oder Post – je nach Gemeinde – ein Exemplar der neuen Abfallbroschüre im A4-Hochformat. Dort sind die gewohnten Inhalte nach wie vor zu finden. Zu speziellen Themen wird auf einer zusätzlichen Seite im Detail informiert. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Papierverbrauch, Papierrecycling und vor allem das Papiersparen im Alltag. In der Heftmitte befindet sich je nach Gemeinde oder Stadtgebiet die Übersicht der Abfuhrtermine in kompakter Form zum Herausnehmen. So hat man den aktuellen Stand, welche Tonne wann abgeholt wird, wie schon zuvor stets im Blick.
Neue Öffnungszeiten an manchen Wertstoffhöfen im Landkreis Haßberge
Außerdem war es erforderlich, zum Teil die Öffnungszeiten im Bereich der Wertstoffhöfe und der Grüngutannahmeplätzen anzupassen. Die neuen Öffnungszeiten sind in der Broschüre hervorgehoben und zusammengefasst. Geändert haben sich zudem die Abfuhrtouren für die gelbe Tonne im Stadtgebiet Haßfurt und für Rügheim. Auch hier sind alle Änderungen deutlich markiert. Somit bietet die neue Abfallbroschüre den bereits gewohnten Service, ergänzend zur neuen Abfall-App jedoch in neuer und zeitgemäßer Form.