Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OBERTHERES: Leistungsprüfung mit Bravour abgelegt

OBERTHERES

Leistungsprüfung mit Bravour abgelegt

    • |
    • |
    (de)   17 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Obertheres und drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Buch legten das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Bravour ab. Nachdem die Stufen-spezifischen Aufgaben wie Knoten oder Fragebögen absolviert waren, durften die drei Gruppen ihre Teamarbeit in der Hauptprüfung unter Beweis stellen. Binnen 190 Sekunden mussten die Teilnehmer den Verkehr absichern, die Löschwasserversorgung vom Unterflurhydranten aufbauen und den Löschangriff mit drei Stahlrohren vornehmen. Anschließend musste jede der drei Gruppen das Saugleitungskuppeln innerhalb von 100 Sekunden meistern. Die Prüfer – Kreisbrandmeister Johannes Betz, Mathias Henneberger und Erich Öchsner – bescheinigten beste Leistungen, die Prüflinge wurden mit Abzeichen von Bronze bis Gold-Rot ausgezeichnet. Auch der Oberthereser Kommandant Stefan Hartling (links außen) gratulierte den 20 Teilnehmern. Von der Feuerwehr Obertheres waren dabei: Alexandra Weid, Sandra Bauer, Ronja Binder, Marcel Barth, Alexander Mahr (je Stufe 1), Michael Stark, Timo Hahn, Jennifer Mahr, Anton Brand, Daniel Gutzeit (je Stufe 2), Jonathan Niklaus, Peter Lang, Alexander Eisemann, Thorsten Kauppert, Vanessa Stingl (je Stufe 3), Andreas Seitz (Stufe 4) sowie Markus Ultsch (Stufe 6). Von der Feuerwehr Buch waren dabei: Daniel Schonunger, Philipp Bohnengel und Pascal Bohnengel (jeweils Stufe 1).
    (de) 17 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Obertheres und drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Buch legten das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Bravour ab. Nachdem die Stufen-spezifischen Aufgaben wie Knoten oder Fragebögen absolviert waren, durften die drei Gruppen ihre Teamarbeit in der Hauptprüfung unter Beweis stellen. Binnen 190 Sekunden mussten die Teilnehmer den Verkehr absichern, die Löschwasserversorgung vom Unterflurhydranten aufbauen und den Löschangriff mit drei Stahlrohren vornehmen. Anschließend musste jede der drei Gruppen das Saugleitungskuppeln innerhalb von 100 Sekunden meistern. Die Prüfer – Kreisbrandmeister Johannes Betz, Mathias Henneberger und Erich Öchsner – bescheinigten beste Leistungen, die Prüflinge wurden mit Abzeichen von Bronze bis Gold-Rot ausgezeichnet. Auch der Oberthereser Kommandant Stefan Hartling (links außen) gratulierte den 20 Teilnehmern. Von der Feuerwehr Obertheres waren dabei: Alexandra Weid, Sandra Bauer, Ronja Binder, Marcel Barth, Alexander Mahr (je Stufe 1), Michael Stark, Timo Hahn, Jennifer Mahr, Anton Brand, Daniel Gutzeit (je Stufe 2), Jonathan Niklaus, Peter Lang, Alexander Eisemann, Thorsten Kauppert, Vanessa Stingl (je Stufe 3), Andreas Seitz (Stufe 4) sowie Markus Ultsch (Stufe 6). Von der Feuerwehr Buch waren dabei: Daniel Schonunger, Philipp Bohnengel und Pascal Bohnengel (jeweils Stufe 1). Foto: Foto: David Englert

    17 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Obertheres und drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Buch legten das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Bravour ab. Nachdem die Stufen-spezifischen Aufgaben wie Knoten oder Fragebögen absolviert waren, durften die drei Gruppen ihre Teamarbeit in der Hauptprüfung unter Beweis stellen. Binnen 190 Sekunden mussten die Teilnehmer den Verkehr absichern, die Löschwasserversorgung vom Unterflurhydranten aufbauen und den Löschangriff mit drei Stahlrohren vornehmen. Anschließend musste jede der drei Gruppen das Saugleitungskuppeln innerhalb von 100 Sekunden meistern. Die Prüfer – Kreisbrandmeister Johannes Betz, Mathias Henneberger und Erich Öchsner – bescheinigten beste Leistungen, die Prüflinge wurden mit Abzeichen von Bronze bis Gold-Rot ausgezeichnet. Auch der Oberthereser Kommandant Stefan Hartling (links außen) gratulierte den 20 Teilnehmern. Von der Feuerwehr Obertheres waren dabei: Alexandra Weid, Sandra Bauer, Ronja Binder, Marcel Barth, Alexander Mahr (je Stufe 1), Michael Stark, Timo Hahn, Jennifer Mahr, Anton Brand, Daniel Gutzeit (je Stufe 2), Jonathan Niklaus, Peter Lang, Alexander Eisemann, Thorsten Kauppert, Vanessa Stingl (je Stufe 3), Andreas Seitz (Stufe 4) sowie Markus Ultsch (Stufe 6). Von der Feuerwehr Buch waren dabei: Daniel Schonunger, Philipp Bohnengel und Pascal Bohnengel (jeweils Stufe 1).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden