Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OTTENDORF: Lena Fischer übernimmt den Vorsitz

OTTENDORF

Lena Fischer übernimmt den Vorsitz

    • |
    • |
    Die Führungsspitze des Ottendorfer Feuerwehrvereins nach der Wahl (von links): Kassier Rouven Fischer, Schriftführer Moritz Reindl, 2. Vorsitzende Lena Fischer, Jugendwart David Englert, 2. Vorsitzender Martin Appel sowie der 2. Kommandant Stefan Kuhn. (
    Die Führungsspitze des Ottendorfer Feuerwehrvereins nach der Wahl (von links): Kassier Rouven Fischer, Schriftführer Moritz Reindl, 2. Vorsitzende Lena Fischer, Jugendwart David Englert, 2. Vorsitzender Martin Appel sowie der 2. Kommandant Stefan Kuhn. ( Foto: Foto: Elke Englert

    Führungswechsel beim Feuerwehrverein Ottendorf: Lena Fischer wurde bei der Jahreshauptversammlung zur 1. Vorsitzenden gewählt. Ihr Stellvertreter wird Martin Appel. Neben Rückblicken auf das vergangene Vereinsjahr stand auch die Satzung im Fokus: Sie musste wegen der Zusammenlegung der Feuerwehren Ottendorf und Gädheim angepasst werden. Außerdem ehrten die Floriansjünger Peter Schmitt für 50 Jahre Vereinstreue.

    Der 95 Mitglieder zählende Feuerwehrverein hatte im vergangenen Jahr einige Aktivitäten auf die Beine gestellt, wie Lena Fischer noch vor der Wahl zu Beginn der Versammlung in ihrer Funktion als 2. Vorsitzende berichtete. Neben dem Maibaumfest am Sportplatz, einem großen Sommerfest am Hirtenplatz und dem Federweißerabend in der Feuerwehrhalle wurden auch Feste anderer Wehren besucht – darunter die 140-Jahr-Feier der Partnerfeuerwehr in Feldkahl. Außerdem stand die Feuerwehr bei einer Hochzeit Spalier, unternahm eine gemeinsame Wanderung mit dem Feuerwehrverein aus Gädheim nach Greßhausen und stellte eine Abordnung zum Gedenken am Volkstrauertag. Im Rahmen der Cold-Water-Grill-Challenge spendete der Verein außerdem zusammen mit dem Feuerwehrverein aus Gädheim und Bürgermeister Peter Kraus einen Betrag von 250 Euro an die Haßfurter Tafel (wir berichteten).

    Über die erst im Januar gegründete Feuerwehr Gädheim-Ottendorf berichtete der 2. Kommandant Stefan Kuhn. Die Zusammenlegung der Wehren aus Ottendorf und Gädheim habe gut geklappt und auch die ersten vier Einsätze seien erfolgreich gemeinsam bestritten worden. Nachdem die Sirenen und Funkgeräte umprogrammiert und die Fahrzeuge beschriftet wurden, werden als nächstes die Ärmelabzeichen ausgetauscht und eine neue Verwaltungssoftware eingeführt, mit der das Personal, Aktivitäten und sämtliche Ausrüstung verwaltet werden kann. Insgesamt sind es nun 46 Aktive im Alter von 16 bis 65 Jahren, darunter 19 aus dem Ortsteil Ottendorf. Außerdem sind derzeit sieben Jugendliche in der Jugendfeuerwehr aktiv, von denen sechs aus Ottendorf kommen.

    Da die bisherige Vorsitzende Sandra Hartmann weggezogen ist und ihr Amt deshalb zur Verfügung gestellt hatte, standen bei der Versammlung auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die bisherige 2. Vorsitzende Lena Fischer hatte sich dazu bereiterklärt, die Nachfolge anzutreten, was die Mitglieder einstimmig annahmen. Neuer Stellvertreter wird Martin Appel und die Posten des Kassiers und Schriftführers blieben bei Rouven Fischer und Moritz Reindl. Weitere Vorstandsmitglieder sind satzungsgemäß die Führungsdienstgrade der aktiven Wehr, sofern sie aus dem Ortsteil kommen. In diesem Fall sind das Stefan Kuhn als 2. Kommandant und David Englert als Jugendwart. Als Kassenprüfer wurden außerdem Simon Schuhmann und Lukas Moog gewählt. Bedingt durch die Zusammenlegung der aktiven Feuerwehren musste auch ein Teil der Vereinssatzung angepasst werden. Unter anderem wurde der Vereinsname von „Verein der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf“ zu „Feuerwehrverein Ottendorf“ geändert. Dazu wurden einige Passagen auf die neue Feuerwehr Gädheim-Ottendorf abgeändert.

    Besonders erfreulich war es, dass die neue Vorsitzende als erste Amtshandlung Peter Schmitt für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft im Ottendorfer Feuerwehrverein auszeichnen und ihm für seine Hilfsbereitschaft und sein Engagement danken konnte. Rainer Gräf, der ebenfalls seit 50 Jahren Mitglied im Verein ist, war nicht anwesend. Er wird die Urkunde und das Geschenk nachträglich überreicht bekommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden