Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Wonfurt: Letzte Gemeinderatssitzung für Rudolf Weidenbacher

Wonfurt

Letzte Gemeinderatssitzung für Rudolf Weidenbacher

    • |
    • |
    Rudolf Weidenbacher hatte am Dienstag seine letzte Gemeinderatssitzung nach über 40 Jahren. Bei einem Ehrenabend sollen die Verdienste des Kommunalpolitikers gewürdigt werden, der die Gemeinde Wonfurt zuletzt auch als zweiter Bürgermeister vertrat.
    Rudolf Weidenbacher hatte am Dienstag seine letzte Gemeinderatssitzung nach über 40 Jahren. Bei einem Ehrenabend sollen die Verdienste des Kommunalpolitikers gewürdigt werden, der die Gemeinde Wonfurt zuletzt auch als zweiter Bürgermeister vertrat. Foto: Christian Licha

    Nach über 40 Jahren als Gemeinderat in Wonfurt war die aktuelle Sitzung am Dienstag die letzte für Rudolf Weidenbacher, der zuletzt auch das Amt des zweiten Bürgermeisters ausübte. Sein Rücktrittsgesuch in der März-Sitzung kam aber keineswegs überraschend. Bereits am Anfang der laufenden Wahlperiode gab Weidenbacher bekannt, dass er 2023 seinen Platz für einen jüngeren Nachfolger freimachen werde, damit sich dieser bis zur nächsten Kommunalwahl einarbeiten kann. Bürgermeister Holger Baunacher kündigte an, dass die Verdienste Weidenbachers wahrscheinlich noch im Mai bei einem Ehrenabend gewürdigt werden.

    Turnraum-Sanierung im Kindergarten wird teurer

    Für die Sanierung des Wasserschadens im Turnraum des Kindergartens liegen nun konkrete Zahlen vor. Wie Bürgermeister Baunacher mitteilte, liegen für den Ausbau des Turnhallenbodens und die Trocknung zwei Rechnungen über insgesamt 14.280 Euro vor, die von der Gemeinde bezahlt wurden. Im August 2022 hatte die Diözese Würzburg der Gemeinde mitgeteilt, dass sie sich mit 20 Prozent an den damals auf 45.000 Euro geschätzten Gesamtkosten beteiligen wird.

    Zwischenzeitlich liegt ein aktuelles Angebot einer Firma vor, nach dem der Fußbodenaufbau 39.345 Euro kosten wird. Zusammen mit den Abschlagszahlungen für Ausbau und Trocknung wird die ursprüngliche Kostenschätzung deutlich überschritten. Derzeit liegt die Gesamtsumme für die Sanierung bei 53.625 Euro, wobei die Abschlussrechnungen abgewartet werden müssen. Die Gremiumsmitglieder beschlossen mit einer Gegenstimme, dass sich die Gemeinde Wonfurt bereit erklärt, einen Anteil von 80 Prozent der Kosten für den Fußbodenaufbau zu übernehmen, wenn die Kirche 20 Prozent der tatsächlichen Kosten übernimmt.

    Vier Bewerber für Schöffenamt

    Rückwirkend zum 1. März 2021 trat der Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst in Kraft. Der Tarifvertrag schafft die Möglichkeit, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten im Rahmen der Entgeltumwandlung ein Fahrradleasing anbieten können. Die Gemeinderäte sprachen sich mit zwei Gegenstimmen dafür aus, diese Regelung auch für Beschäftigte und Beamte der Gemeinde Wonfurt zuzulassen. Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote für einen entsprechenden Leasingvertrag einzuholen. Der Gemeinde Wonfurt entstehen durch die Entgeltumwandlung keine zusätzliche Kosten.

    In der Gemeinde haben sich nach dem öffentlichen Aufruf durch die Verwaltungsgemeinschaft, vier Personen für das Schöffenamt für die Amtsperiode von 2024 bis 2028 beworben. Sie wurden in die Vorschlagsliste aufgenommen, die dem Amtsgericht Haßfurt zur Entscheidung vorgelegt wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden