Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Lionsclub Haßberge schüttet 10.000 Euro an Spenden aus

Haßfurt

Lionsclub Haßberge schüttet 10.000 Euro an Spenden aus

    • |
    • |
    10.000 Euro gab der Lionsclub Haßberge in diesem Jahr als Erlös aus dem Adventskalender-Projekt für wohltätige Zwecke aus. Die letzten 2000 Euro gingen ans Rote Kreuz für das Herzenswunsch-Hospizmobil. Von links: Lions-Präsident Werner Arnholdt, Gabi Siegmund vom Roten Kreuz und Adventskalender-Koordinator Hans-Joachim Brandt.
    10.000 Euro gab der Lionsclub Haßberge in diesem Jahr als Erlös aus dem Adventskalender-Projekt für wohltätige Zwecke aus. Die letzten 2000 Euro gingen ans Rote Kreuz für das Herzenswunsch-Hospizmobil. Von links: Lions-Präsident Werner Arnholdt, Gabi Siegmund vom Roten Kreuz und Adventskalender-Koordinator Hans-Joachim Brandt. Foto: Sabine Weinbeer

    Kurz vor Pfingsten lud der Lionsclub Haßberge ein, nochmal auf den Advent zurückzublicken. Insgesamt 10.000 Euro konnten in diesem Jahr aus dem Erlös des Adventskalenders des Clubs für wohltätige Zwecke ausgeschüttet werden, bachdem Sponsoren attraktive Preise zur Verfügung gestellt hatten. Die letzte Spende in Höhe von 2000 Euro übergaben Präsident Werner Arnholdt und Adventskalender-Koordinator Hans-Joachim Brandt an Gabi Siegmund vom Roten Kreuz für das Herzenswunsch-Hospizmobil, berichtet der Lionsclub in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind.

    Mit diesem Fahrzeug erfüllt die Hilfsorganisation auch im Landkreis Haßberge todkranken Menschen letzte Wünsche. Das kann die Teilnahme an einem Konzert, ein letzter Blick aufs Meer oder die Fahrt zu einer Familienfeier sein. Auf 30 ehrenamtliche Fahrer und Begleitpersonen kann Gabi Siegmund zurückgreifen, um solche Wünsche zu erfüllen.

    Daneben unterstützte der Lionsclub die Ukraine-Hilfe des Landratsamtes Haßberge mit 2500 Euro beim Ankauf eines Notstromaggregates, 2000 Euro flossen über "Lions International" in die Erdbebenhilfe im Grenzgebiet der Türkei und Syriens. Mit 1500 Euro beteiligte sich der Club an einer Senioren-Rikscha, die ab Juni im Raum Ebern unterwegs sein wird. 2000 Euro benötigt der Lionsclub für sein dauerhaft laufendes Auslandsprojekt, um weitere Hilfsgütertransporte nach Rumänien zu finanzieren. Die letzte Spendenübergabe war für die Clubmitglieder gleichzeitig der Startschuss, an die Akquise der Preise für den Adventskalender des Jahres 2023 zu denken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden